Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 240
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0244
240 Psychische Studien. XXXX. Jahrg. 4. Heft. (April 1913.)

Kurze Notizen.

a) Die „Gesellschaft für Transzendental-
photographie" in Paris, gegründet von Emmanuel
Vauchez und geleitet von Dr. Foveau de Courmelles
, hat bekanntlich einen Preis von 50000 Frs. für
die Herstellung geeigneter Apparate, bezw. besonders empfindlicher
Platten zum Nachweis unsichtbarer Wesen,
bezw. Strahlungen im Raum ausgeschrieben. Laut „I/Eeho
de Paris * vom 30. XII. 12 hat das Komitee sich am Tage
vorher zur Beurteilung der von den Preisbewerbern eingeschickten
Werke versammelt. Da eine endgiltige Lösung
des Problems, wie ja vorauszusehen war, noch nicht gelungen
ist, wurde der Preis nicht vergeben, dagegen von
de/ aufgelaufenen Zinsen der gesammelten 'sJL! Herrn
Dr. Julian Ochorowicz zur Fortsetzung seiner hochinteressanten
, wissenschaftlich exakt durchgeführten Experimente
über Gedankenphotographie, fluidiscbe Hände etc.
500 Frs., Herrn F.Girod für seine Untersuchungen und
sein Buch über die von Major Darget behaupteten
menschlichen Ausstrahlungen und Herrn Raphael Bar-
quissau zur Fortsetzung seiner diesbezüglichen Forschungen
je 200 Frs. zugebilligt. (Vgl. Märzheft, K. Not. e),
S. 176.)

b) Zu Dr. R. A. Wallace's 90tem Geburtstag
(nach „Light*, London, 11. Januar 1913). Dr. Wallace,
O. M., hat am 8. dieses Monats seinen 90ten Geburtstag
erlebt und so senden wir uuserem ehrwürdigen und geehrten
Freund unsere herzlichsten Glückwünsche und
wünschen ihm ernstlich „many happy returns of the day*.
— Die „The Daily News and Leader* vom letzten Montag
hatten ein interessantes Interview mit ihm, in welchem der
Berichterstatter mitteilt, daß der Doktor ihn mit herzlichem
Handschlag empfing und daß ein heller Schimmer von
spiritueller und intellektueller Jugendlichkeit hinter seinen
blauen Augengläsern aufflackerte. Dr. Wallace ist immer
noch kräftig und munter, übersprudelnd mit weiten Gedanken
und treffenden Ausdrücken und obendrein sehr gut
aussehend. Er erklärte seinem Besucher einige seiner Ideen
über den gegenwärtigen Stand der Dinge in England
und was er von der Zukunft hält. Er ist in keiner Weise
über die augenblickliche Unruhe und Verwirrung beängstigt
, sondern heißt es als eine gute Sache willkommen.
Und obschon er sehr viel Schlechtes in unserer sozialen
Umgebung sieht, was beklagenswert ist, so hat er für die
Zukunft Vertrauen. Er ist tatsächlich damit beschäftigt,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0244