Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 285
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0289
Eeich: Mancherlei Inkorrektheit

285

Afterweisen erinnert daran, daß dieselben ungenügende Erfahrung
mit ausschreitender Zweifelsueht und Mangel an
Genialität verbanden, und der engen Gesichtskreise kleinstaatlicher
Pfahlbürger sich rühmen konnten. Die Meinungen
solcher Untertanen von Zaunkönigen oder auch Beherrschern
großer Krähwinkel, machten ihrer Zeit großes Aufsehen bei
höheren und niederen Alltagsmenschen, richteten, weil Irrlichter
, nebenbei bemerkt großen Schaden an dem Geistesund
Gemütsleben der Völker an, versandeten gute Wasserstraßen
, brachen schützende Dämme und wurden von
Unkundigen als geheiligtes Brot des Himmels angebetet.
Man kann jedoch nichts Einseitigeres und oft genug auch
nichts Öderes sich denken, als das Treiben dieser Halbnarren.

§ 3.

Die Ergebnisse der sogenannten exakten Wissensehaften,
wenn geistig entdeckt und von groben Schlacken befreit,
sind sehr schätzbares Material für Weltanschauung; weil
diese aber eine enorme Zahl von Seiten hat, jene Ergebnisse
aber nur eine Seite zum Ausdruck bringen, können sie für
sich allein bei Bildung von Weltanschauung nicht genügen,
sondern bedürfen der Ergänzung durch sehr viele andere
Materialien. Solches fühlt unstreitig mancher, will es aber
nicht aussprechen, weil er die Macht der Experimentatoren
und naturkundigen Päpste fürchtet. So sind Weltanschauungen
verkrüppelt.

Geistige Entdeckung der Tatsachen, welche Wissenschaft
, Geschichte und Erfahrung liefern, ist das notwendigste
Tun behufs Erlangung der Wahrheit, wird jedoch
nur allzu oft unterlassen, man balgt sich weit lieber mit
rohen Tatsachen, die man in Rubriken und Schiebefächer
zu zwängen versucht, und ist solcher Maßen außerstande,
zu glücklichen Erkenntnissen zu kommen. Daß die bei
dieser Gelegenheit .errichteten Theorien nur wenig oder
keinen Wert besitzen, liegt auf der Hand.

Die Prozeduren der Theoriendichtung, gleich wie Unterlassung
der geistigen Entdeckung von Tatsachen, wurden
gemeiniglich von Privatdozenten und außerordentlichen
Professoren besorgt, die berühmt und reicher Frauen glückliehe
Gatten werden wollen. Da es Religionspflicht ist,
das Glück des Nächsten zu fördern, so seien jene Begehrungen
und Unterlassungen menschenfreundlichst übersehen, aber
darum noch nicht gepriesen.

Nun aber entsteht die Frage, ob es überall möglich
sei, Theorien anzufertigen und aus unreifen Meinungsäußerungen
korrekte, das heißt: wahrsclieinliehe Weltan-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0289