Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 307
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0311
Kurze Notizen.

307

binden. Nur das „ Gespenst* der Ehre lockt die Mensehen
noch heute. („ Deutsche Tageszeitung Nr. 46 vom
26. I. 1913.)

f) Psychologie und Philosophie. Die Besetzung
des Lehrstuhls von Cohen in Marburg, dem bekannten
Neukantianer, durch einen Vertreter der experimentellen
Psychologie hat eine Anzahl von Philosophen zu einer gemeinsamen
Kundgebung veranlaßt, in der sie die grundsätzliche
Trennung der Philosophie von der Psychologie fordern.
Riekert, Windelband, .Riehl, Husserl und andere
vertreten diese Forderung. Sie bezeichnet nicht nur einen
Protest dagegen, daß in diesem Fall Psychologie und Philosophie
einander gleichgestellt und als ohne weiteres auswechselbare
Fächer angesehen wurden, sondern sie drückt
eine neue Entwicklungsstufe in der Philosophie aus. Nach
der von Wundt mehr oder weniger beeinflußten Annäherung
uon Philosophie und Psychologie ist durch Windelband
und Riekert schäifer als zuvor die Psychologie
als der Naturwissenschaft zugehörig von der
Philosophie grundsätzlich getrennt. Das soll
auch in der Organisation des Hochsehulunterichts zum Ausdruck
gebracht werden. — Aus München wird berichtet:
„Zum 1. Oktober wird das „Psychologische Seminar44
an der hiesigen Universität in ein „Psychologisches
Institut" umgewandelt. Mit der Leitung* wird der neu-
ernannte ProfeL* der Philosophie Dr. Oswald Kneipe
betraut. Gleichzeitig wurde ihm die Mitvorstandsschaft des
philosophischen Seminars neben dem o. Professor Dr.
Baeumker übertragen.

g) Der internationale Verein für medizi-
nischePsychologie und Psychotherapie wird seine
Jahresversammlung heuer in Wien am 18. und 19. Sept.,
unmittelbar vor dem Beginn des Ärzte- und Naturforschertags
, abhalten.

h) Deutsch-französischer Verein zur Förderung
des internationalen Reisewesens. Unter
diesem Namen wTurde neulich in Berlin ein Verein gegründet,
der sich zur Aufgabe gestellt hat, das internationale Reisewesen
zu fördern. Als erste Veranstaltung organisiert der
Verein zu Pfingsten er. eine ein wöchentliche Sonderreise
nach Paris. Die Teilnahme an dieser Reise, deren Bedingungen
besonders vorteilhaft sind, ist jedem zugänglich»
Mit dieser Veranstaltung will der Verein unter Ausschaltung
jedes politischen Gedankens den Beweis erbringen, daß es
für beide Nationen eine Not wendigkeit ist, sich
besser kennen zu lernen. Auskunft erteilt der Vor-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0311