Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 310
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0314
310 Psychische Studien. XXXX. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1913.)

Literaturbericht.

Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Buchhandlung
von Oswald Mutze, Leipzig, Lindonstraße 4, zu beziehen.

Bücherbesprechung.

Wissenschaft des Atmens. Von Eama Krischua. 8°, 148 S.

Leipzig 1913, Theosophische> Verlasrshaus Dr. Hugo Voilrath.

Preis brosch. 2.50 M., geb. 3.50 M.

Ein Stück Vedantaphiiosophie von S. von der Wiesen
(anscheinend aus dem Englischen), frei ins Deutsche übertragen.
Die Wissenschaft des Atmens ist eine dreifache: eine exoterische
und eine esoterische, welch letztere die beiden Abteilungen des
psychischen und des spirituellen Atmens umfaßt. Den Hauptnachdruck
legt Verfasser auf den ersten Gesichtspunkt, doch auch in
die Theorie und Praxis des psychischen Atmens der Yogis wird der
Leser zur Genüge eingeweiht* während das spirituelle Atmen mehr
andeutungsweise behandelt wird. Die Einweihung in dasselbe soll
einer höheren Erkenntnis- und Entwicklungsstufe des Schülers vorbehalten
bleiben. Alles über das exoterische Atmen Gesagte ist
durchaus zutreffend und sind die vom Verfasser gegebenen Atmungs-
regeJn auf alle Fälle höchst zweckdienlich und gesundheitsförderlich
. Allein dieserhalb ist das Buch tatsächlich ein Geschenk des
Ostens an den Westen. Was das psychische Atmen anbetrifft, so
beruht dieses auf der Einnahme von „Prana", einer Art Lebens-
energie, aus der Luft. Unmittelbar nach erfolgter Aufnahme oder
von gewissen Ablagerungsstätten des „Prana" aus, speziell dem „Solar-
plexu*", soll diese Kraft durch den ganzen Körper vorteilt werden
und überall lebenweckend und gesundend wirkeu. Ai ch auf andere
Personen, selbst unter Fernwirkung, läßt sich „Prana* angeblich
übertragen; Wasser läßt sich mit rPranau laden, wie es die abend-
ländhcnen Magnetiseure mit dem supponierten Od machen. Inwieweit
diese Vorstellungen zutreffend sind oder nicht, bleibe dahingestellt
. Jedenfalls sind die angegebenen Verfahrungsweisen niemals
irrationell oder nachteilig Sie können im Gegenteil, selbst
wenn bei ihnen nur Suggestion und Autosuggestion ins Spiel käme,
vielfach Nutzen stiften. Eühmend muß auch die moralische Seite
der angegebenen Atmungsübungen hervorgehoben werden , indem
diese eine praktische Schule der Selbstzucht und der sittlichen
und geistigen Höherentwickelung des Schülers bilden. Unter
diesen Umständeu darf die Anschaffung des Buches jedem
Einzelnen, sowie jeder Familie als Hausbibel zur körperlichen
und geistigen Gesundung und Gesunderhaltung empfohlen werden.

Freu tleuberg-Dresden.

Werdende Wissenschaft. Eine kritische Einführung in esoterische
Forschung. Unparteiisch dargelegt von Ferdinand Freiherrn
von Paungarten. Leipzig, Altmann, 1913. Preis 1.20 M.
Diese Schrift bringt eine tatsächliche Aufklärung über das
heute so heißumstrittene Gebiet der Theosophie und seines jetzigen
Hauptvertreters Dr. Rudolf Steiner. Der Verf. will damit den absichtlichen
, wie unabsichtlichen Entstellungen, die sich sowohl
gegen die Sache, wie gegen ihren Anwalt richten, entgegentreten.
Ganz fern liegt es ihm, für irgendwelche theosophische Lehren
Propaganda zu machen oder Dr. Steiner kritiklos zu verhimmein.
Das Buch stelh zugleich eine objektive Einführung in geheim-
wissenschaftliche Weltanschauung dar und wird dem Suchenden (in
des Wortes bester Bedeutung) ein wertvoller Leitfaden durch das


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0314