http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0362
358 Psychische Studien. XL. Jahrg. 6. Heft (Juni 1913.)
III. Abteilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Kurze Notizen.
a) Die „Gesellschaft f ür Ti erpsy c h ologie 44
in Elberfeld, die wir schon im Märzheft er., S. 173 der
Beachtung und Unterstützung unserer Leserschaft empfohlen
haben, versendet infolge vorgekommener Mißverständnisse
über die von ihr beabsichtigte Experimentiermethode*) die
nachfolgende Erklärung: „In tiersehützerischen Kreisen ist
die Frage aufgeworfen worden, ob die „Gesellschaft für
Tierpsychologie*, die ursprünglich den Namen „Gesellschaft
für experimentelle Tierpsychologie" führte, ihre Zwecke auch
auf vivisektorisehem Wege verfolgen würde. Dem gegenüber
erklärt der unterzeichnete Vorstand, daß psychologische
Versuche, die ein vivisektorisehes Verfahren erfordern,
nicht zu den Aufgaben der Gesellschaft gehören. Um
Mißverständnisse zu vermeiden, ist in dem Namen der Gesellschaft
das Wort „experimentell" gestriehen worden.
Die Unterrichts versuche nach Elberfelder Art, soweit
sie von der „Gesellschaft für Tierpsychologie" ausgehen
, haben die Ausbildung und Anerkennung der Geistesund
Seelenkräfte des Tieres zum Ziele. Bei dieser Richtung
sollen alle Vornahmen, die eine Beeinträchtigung und
körperliche Schädigung des zu unterrichtenden Tieres bedeuten
, ausgeschlossen sein." Der Vorstand: Dr. R. Assa-
gioli, Florenz. Prof. Dr. Besredka, Paris. Prof. Dr. H.
v. Buttel - Reepen, Oldenburg i. Gr. Prof. Dr. Ed. Clara-
pede, Genf. Geh. Kommerzienrat Aug. Frh. v. d. Heydt,
Kassierer, Elberfeld. Karl Krall, Schriftführer, Elberfeld.
Prof. Dr. H. Krämer, Hohenheim-Stuttgart. Dr. William
*) Es ist bedauerlich, da<> schon das Wort „experimentell" auf
manche Tierfreunde, bezw. Vivisektionsgegner wie der rote Lappen
auf den Stier gewirkt hat. Als ob es nicKt zahllose, nicht nur
völlig harmlose, sondern namentlich auch unentbehrliche Experimente
in jeder Wissenschaft gäbe! Solche wohl psychopathisch zu
beurteilende Gefühlsduseleien und Uebeitreibungen können der guten
Sache des Tierschutzes, für welche der .Nachweis der Denkfähigkeit
der Tiere von unabsehbarer Bedeutung ist, nur schaden, gerade wie
die Extravaganzen und (vielleicht wohlgemeinten) Gesetzwidrigkeiten
der Suffragetten geeignet sind, den Kampf um das Fraueustiram-
recht Hogar in den Kreisen der Vernünftigen und Wohlwollenden
dauernd zu diskreditieren. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0362