http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0385
Feter: Die menschlichen Ausstrahlungen.
381
Zusammenfassend kommen wir bezüglich der Versuche
mit der trockenen Platte zu folgenden Schlüssen:
1. Auch die Experimente der trockenen Platte
sind vielen Irrtümern und Fehlerquellen ausgesetzt, und
die Ergebnisse meistens als chemische oder physikalische
Wirkungen zu erkennen bezw. nachzuweisen.
2. Es sind Fälle nicht ausgeschlossen, in welchen dieser
Nachweis nicht mehr gelingt, die also für die Hypothese
Dargetfs und seiner Anhänger sprechen. Sie sind aber
sehr selten.
Abbildung 2.
Positiv. Die Negativplatte lag 30 Minuten im Uydrochinonbad;
darauf war ein kleiner *mit heißem Wasser gefüllter Zylinder gestellt.
Experiment - Peter, Ober«t a D.
3. Die Fähigkeit, die Platten eventuell zu beeindrucken,
ist nicht allen Menschen in gleichem Maße eigen, ja es
scheint, daß diese Fähigkeit nur eine Ausnahme darstellt —
wenigstens bei den bisher zur Verfügung stehenden Platten.
4. So lange nicht eine geeignetere photographische
Platte gefunden ist, kann von einem
wissenschaftlich gültigen BewTeis der menschlichen
A usstr ahlungen an der Hand der photographischen
Platte nicht gesprochen werden.
(Fortsetzung folgt.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0385