http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0403
(iottschalk: Einfache Experimente der Gedankenübertragung. 399
O
nichts
nichts
\
nichts
\
verschlungene Einge
Brustbild
(in kindlicher Ausführung).
Trotz der, erstens durch die Verdunkelung des Zimmers,
dann durch Verbindung der Augen hergestellten Finsternis
ereignete sich u. A. noch folgendes Bemerkenswerte:
Ich bedecke das Gesicht des O. mit meiner Hand.
Sofort ruft H. im Kabinett: „0.'s Gesicht ist durch eine
Hand verdeckt* — Ich stelle mich vor O. mit dem Rücken
H. zugewandt. H. ruft: „O. hat sich umgedreht, ich
sehe seinen Rücken." — Noch viele andere Dinge hoch
mystischer Art erlebte ich mit den beiden Knaben, Dinge
die nach meiner Meinung aber mehr dem spiritistischen, als
dem animistischen Gebiete angehören.
Hoffend das der verehrte Herr Verfasser des oben
genannten Berichtes in den hier kurz wiedergegebenen
einwandfreien Erlebnissen eine Beglaubigung der von ihm
berichteten Tatsachen, gegenüber der in dieser Sache häufig
noch leider so sehr unerfahrenen Mitwelt, erblicken möge,
erlaube ich mir noch Folgendes zu erwähnen: Nach meinen
Erfahrungen, ist es nicht ratsam, Kinder die sich noch in
der körperlichen und geistigen Entwicklung befinden, zu
mediumistischen Experimenten heranzuziehen, oder deren
Anwesenheit im Sitzungszimmer zu dulden. Stellt sich
hingegen bei Kindern mediumistische Beeindruckung von
selbst ein, so darf man sie sehr wohl in vernunftgemäßer
Weise pflegen. — Im übrigen ist es für den Erdenmenschen
von Vorteil, wenn er erst, gereift an Jahren, zum Studium
dieser schweren Dinge gelangt, in den Jahren, von denen
Dante sagt:
„Auf meines Erdenlebens halber Beise war ich von einem
finstern Wald umgeben/
Emil Gottschalk,
S.-Lg. „Eos z. E/, Berlin (Pankow).
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0403