Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 402
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0406
402 Psychische Studien. XL. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1913.)

in dem Zurückdämmen des Willens durch den Ausbau des
Erkennens den Weg zum All zurück. —

„Das ist nackte Sehopenhauer'sehe Philosophie!* —
wird man einwenden! Ja und nein! Daß der so tiefe Denker
in seiner Philosophie den richtigen Weg erkannt hat, ist
unzweifelhaft! Daß das, was als Schopenhauer'sehe Philosophie
dargestellt wird, diesen Gedankengang nur schwer
erkennen läßt, ist ebenso unzweifelhaft. Ich habe nur einen
Menschen kennen gelernt, der Schopenhauer'sche Philosophie
mit dem Herzen erkannt hat, der das ent-funden hat,
was jener darin verborgen, — das war eine Schriftstellerin,
Frau Else Schmieden, deren unter dem Pseudonym E.
Juncker erschienene Erzählungen längst im Buchhandel
verschwunden sind.*) Mag man mir auch widersprechen,
ich persönlich bin der Uberzeugung, daß nur das Weib,
dem ich, auf dem Entwicklungswege zum All zurück, überhaupt
die höhere Stufe zuerkenne gegenüber dem Manne,
so empfinden kann, wie E. Juncker. Mir ist Uberzeugung
— wiederum nur mir allein, ohne jemandem zu gleichem
Glauben zureden zu wollen —, daß jene Frau, die so intensiv
mit ihren Mitlebenden zu fühlen vermochte, als helfende
Erlöserfigur zurückkehren wird.

Hierzu ein Wort der Erläuterung! Kann man glauben,
daß solche unpersönliche Anteilnahme an dem Geschicke
aller Mitlebenden, solche Liebe, die nicht das Ihre sucht,
solche Hingabe, die nur in echtem Frauenlieben und -Leben
zu finden, das Ergebnis einiger Stoffwechselvorgänge im
Gedankenglobus dort oben sein kann? Daß Gemütsleben
und Herzensregungen körperliche Funktionen sind? Oder
daß Überlegungen, etwa im Sinne des "V edantaspruches:
„Der Mann, der allerorts sich selber hat gefunden, der
Mann wird durch sich selbst sich selber nicht verwunden! *,
imstande sein könnten, jene Umkehr des Egoismus zum
Altruismus herbeizuführen? — Verstandestätigkeit kann die
Überlegung bringen: „Dies oder jenes ist besser als anderes,
auf laßt uns Ethiker werden!% aber jene innere Umkehr
, jene gänzliche Aufhebung des Egoismus, jene Wandlung
des ganzen Menschen kann nicht durch Lehre und Uber-
legung, durch männliche Geistestätigkeit —, die kann nur
unter dem Einfluß unbewußter Willensentschlüsse durch
das weibliche Herz erreicht werden. — Allerdings nicht
allein; und deshalb ist mir wiederum Überzeugung, daß
eine Verkörperung in Weibesgestalt nimmer genügen kann;

*) Man wird daher aus meiner Bemerkung auch keine Reklame
herauslesen können!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0406