Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 434
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0438
434 Psychische Studien. XL. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1913.)

gängern dürfte in der eigenartigen Methode liegen, mit der der
Verfasser die Krankheitstehre, vor allem die Lehre über die Erkennung
der Krankheiten, behandelt. Der Verfasser wendet sich
wieder an die Geschichte der Medizin und gewinnt durch Benutzung
der heute arg vernachläßigten Zeichenlehre und Krankenphysiognomik
seine Methode. Er geht von irgend einem sehr offensichtlichen
Zeichen, wie der Farbe der Haut, Atemnot, Husten, Harnbeschwerden
aus und sondert nun die ja uicht unendliche Reihe von Krankheits-
zuständen mit diesem {Symptom, bis es möglich wird, von dem
Einzelfalle ein vernünftiges Bild zu gewinnen. Dann schildert er
die Haupttypen der zugehörigen Krankheiten und die zu gebrauchende
Kur. Er gibt also das, was den meisten Naturheilbüchern
bis jetzt völlig fehlte. Die Schreibweise ist nicht trocken
und eintönig, sondern lebendig und plastisch.

Fritz Freimar.

Zeitschriftenübersicht.

Morgendaemringen. Skien. 28. Jahrg. Nr. 1. 2. — Alle Zeitalter
geben Beweise für die Existenz von Geistern. — W. Stead und
der Spiritismus. — Hellsehen. — Der Genfer Weltkongreß. —
Der Spiritismu« in der Geschichte. — Der Heilmagnetismus am
häuslichen Herd. — Kurze Notizen.

Psyke. Uppsala. 1. Jahrg. Nr. 1—3. — Von der Seele. — Die
Entwicklung der Psychologie zur exakten Wissenschaft. — Zum
Problem der Hypnose. — Übei die Anwendbarkeit des Enquete-
Verfahrens für Psychologie und Pädagogik — Reflex und Instinkt
. — Das Institut für psychologische Forschung in Uppsala.

— Zur Psychologie der Taschenspielerkunst; das erste Kapitel
der Geschichte der Aussage. Psychologie. — Psychologie und
Medizin. * Werne kke.

Les nouveaux horizons. 18. Jahrg. .Nr. 1—2. — Das Werk von
Daniel Berthelot. — Die Geisterweiser. — Okkulte Chemie. —
Verschwundene Erdteile (Lemurien). — Berichte über Okkultes.

— Nekrologi*.

La revue spirite. 55.—56. Jahrg. Nr. 12 u. 1. —- Vorurteil und
Spiritismus. — Philosophische Gespräche. —- Die Quintessenz des
Katholizismus. — Entwickelung der psychischen Wissenschaften.

— Das Schauspiel des Lebens. — Jesusgedanken. — Nekrologie.

— Über Erziehung. — Religion des Evolutionismus. — Die
Lehren des Spiritismus. — Hohenzollernlegende. — Es gibt V-
Strahlen (Darget).

Gesundheit. IB. Jahrg. Nr. 16. — Über Bleichsucht. — Radfahren
und seine Gefahren. — Das magnetische Heilverfahren. —
Pflanzenkost und Stillfähigkeit. — Hals und Nacken frei!

Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die
Geisteswissenschaften. Herausgegeben von Prof Dr. S. Freud.
Verlag von Hugo Heller u. Cie., Leipzig und Wien. Diese für
den Psychologen in hohem Maße bedeutungsvolle Zeitschrift
bringt in ihrer Dezembernummer 1912 die nachstehenden Arbeiten:
Dr. Hans Sperber-Upsala: Über den Einfluß sexueller Momente
auf Entstehung und Entwickelung der Sprache. — Prof. Ernst
Jones-Torento: Die Bedeutung des Salzes in Sitte und Brauch
der Völker. — Dr. Alfr. Frein. von Winterstein-Wien: Zur
Psychoanalyse des Reisens. — J. H arnik-Budapest: Psycho*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0438