Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 435
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0439
Literaturbericht.

435

analytisches aus und über Goethe's Wahlverwandtschaften. —
Dr. 8. Ferenczi-Budapest: Philosophie und Psychoanalyse. —
Prof. James J. Putnam-ßoston: Erwiderung auf den Artikel
des Dr. Ferenczi. — Es sei an dieser Stelle empfehlend auf obige
Zeitschrift hingewiesen. Freudenberg - Dresden.

Eingelaufene Bücher etc.

Le Fraterniste (1913, Jan.—März). Organe de PInstitut G6n£ral
Psychosique. Direction et Administration: Paul Pillault, Douai,
4 avenue Saint-Joseph, Faubourg de Valenciennes. Un an 8 Fr.
[Dieses größte in Frankreich erscheinende, schon über 3000 Abonnenten
zählende, von den Beilmagnetiseuren B£ziat und Pillault
gegründete „Organ für spiritualistische Eroberung und metaphysische
Studien" erscheint jeden Freitag und enthält neben seiner
Propaganda für okkultistisch - psyehosische Heilungen Studien
über wissenschaftliche, ökonomische und soziale Fragen, speziell
über Psyehismus, Okkultismus, Pazifismus, Feminismus und
Experimental - Psychologie. Hauptmitarbeiter sind die unseren
Lesern bekannten Okkultisten Paul Nord, Vorstand der
„Soci^te* Eclectique Univeiaaiiste* und Begründer einer ySoei£t£
Biosophique pour la Vie meilleure* in Paris, 86, Boulevard de
Port Royal, Ve, und M. Bouvier, Magn^tiseur-Gu£risseur in
Lyon, 12^i», rue S^bastien Gryphe.J

La Terra e L'Uomo. 8 p. Antonio Palermo (Prov. di Potenza, Italia,
Palazzo S. Gervasio) 1913. Tipographia Novecento, Nicola
Simeone, Vico d'Aquino, 2© 3, Napoli. [Offenbarungsspiritistische
Kundgebung eines neuen „Messias", der die geistige Aufgabe der
modernen Menschheit darin erblickt, die im Innersten erkrankte
Erde durch die Zusammenfassung aller Religionen zu einem
Universalreich Gottes auf Erden zu heilen.]

Pendelschlag Roman von Walter Friedemann. Berlin W* 35.
(Concordia Deutsche Verlags - Anstalt, G. m. b. H ) 5 M., geb
6 M. [Der Roman stellt überzeugend dar, daß alles Denken und
Fühlen des Einzelnen wie von Völkern nicht verloren gehen
kann, sondern den physikalischen Gesetzen von der Erhaltung
der Kraft und somit dem Pendelgesetz unterliegt. Diese Idee,
welche einen Unsterblichkeitsglauben in sieb schließt und deshalb
vielen Trost und Lebensfreude bringen wird, kommt in einer
spannenden Erzählung zum Ausdruck.]

Zum Licht! (früher: Gott mit uns.) Eine Brüderschaftsschrift.
[Organ der schon seit Jahren unter dem Namen „Gralorden"
bestehenden, von Dr. P. Braun neu begründeten Gesellschaft
der Graibrüderschaf t, welche mit der Devise: „ Lebens Wissenschaft,
Glück, Gesundheit, Wohlstand, Friede allen Menschen !*, die
zahlreichen Schriften ihres Meisters über religiöse, naturwissenschaftliche
und metaphysische Fragen verbreitet.] Preis des
Bandes: Brosen. 3 M., geb. 3.75 M., Abonnement: 2.50 M. F. E.
Baumann's Verlag, Bad Schmiedeberg, Bez. Halle a. S.

Aufklärungsschriften über moderne Theosophie, Okkultismus und
Rosenkreuzerei, Wilhelm Heims Verlag, Leipzig. [Außer den
unseren Lesern schon bekannten polemischen Schriften von
Hans Freimark und einem hauptsächlich gegen Dr. Rud.
Steiner (bezw. dessen Absicht, einen theosophischen Tempel in
München zu gründen) gerichteten Büchlein von Dr. Bruno


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0439