Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 442
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0446
442 Psychische Studien. XL. Jahrgang. 8. Heft. (August 1913.)

Paket in die Nähe der Wand auf ein Kissen, drei Meter
von dem Medium entfernt Die allgemeine Richtung in
welcher das Päckchen lag, konnte das Medium leicht erraten,
aber nicht genau die Stelle und Lage. Die Schachtel war
schief zur Wand gelegt und die Öffnung befand sich auf der
dem Medium entgegengesetzten Seite. Letzteres
war durch eine rote Lampe beleuchtet.

Nach einigen Minuten Wartens sieht die Somnambule,
gegen das Licht, den Schatten eines langer Armes, der in
der Richtung nach der Wand sich bewegt. Dann sieht sie
infolge des Dunkels nichts mehr. Schließlich fühlt sie am
rechten Arm Schmerz, sie stößt einen Schrei aus und der
Versuch ist beendet. Diesmal ist es gewiß, daß die Hand
des „Double" in die Schachtel drang, und man kann aus den
erhaltenen Bildern schließen, daß sie sich näher an der
unteren Platte befand und ultraviolettes Licht nach oben
exteriorisierte. Die untere Platte enthält das Bild einer
Hand, die kleiner ist, als die des Mediums, grob und unvollständig
materialisiert, aber die Finger alle sichtbar. Auf
der oberen Platte ist nur ein allgemeiner Schleier.

Durch diesen Versuch fanden wichtige Fragen ihre
Lösung : 1. Der „Double« kann also seine Hand durch einen
Spalt gehen lassen, welcher für eine körperliche Hand zu
klein wäre. 2. Der „Double" ist f ähig, in der Dunkelheit genau
die Stelle zu finden, wo er seine Hand einführen muß, und
zwar auf Entfernung und ohne Kenntnis jener Öffnung seitens
des Mediums. 3. Der „Double" kann die Größe seiner Hand
um mehrere Millimeter verkleinern, und zwar durch Autosuggestion
.

Was die Fähigkeit des „Double", im Dunkeln zu sehen
und zu fühlen betrifft, so fügt Dr. Ochorowicz eine interessante
Bemerkung bei: „Diese Fähigkeit darf indessen nicht
als absolut angesehen werden. Bei Eusapia Paladino habe
ich konstatiert, daß ihr personifizierter „Double" John King
(ich habe in meinen polnischen Schriften versucht zu zeigen,
daß derselbe kein selbständiger Geist war) in der Dunkelheit
wohl die Nummern, die ich ihm zeigte und die ich selbst
nicht kannte, erkennen konnte, aber bei Mlle. Tomczyk und
einigen anderen Medien konnte ich mich überzeugen, daß
diese Fähigkeit launenhaft ist und völlig fehlen kann. Der
„Double" besitzt zahlreiche Kräfte, aber im allgemeinen vernichtet
oder schwächt die momentane Entfaltung der einen
Kraft die übrigen Kräfte. *

Nun erhob sich aber die wichtige Frage: „Kann eine
fluidische Hand, die genügend materialisiert
ist, um einen Schatten zu werfen, wirklich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0446