http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0457
Kallenberg: Neue Offenbarungen des siderischen Pendels. 453
temperamentvolle Quersehwingungen. Die Unterscheidung
der letzteren, wo es auf bloße Nervenüberreizung oder
krankhaft-sinnlichen Einschlag ankommt, muß übrigens
mit peinlicher Gewissenhaftigkeit geübt
werden, damit der Beobachtende nicht das Opfer eines
Irrtums wird. Uber meinem eigenen Bildnis verharrt der
Pendel in vollkommener Ruhe, da ich keinen elektromagnetischen
Strom gegen mich selbst führen kann. Die
Glasplatte des umgewendeten Negativs isoliert das
letztere gegen die Einwirkung des Pendels, Positive unter
Glas reagieren dagegen ungehindert.
Fließendes Wasser in landschaftlichen Aufnahmen versetzt
den Pendel in höchste Unruhe, besonders wenn man
ihn sachte aufstoßen läßt; in diesem Falle wird er durch
die Radioaktivität der Strömung förmlich in Wirbeln fortgerissen
! Uber der Brandung des pazifischen Ozeans an
der kalifornischen Küste, in den Wirbeln des großen Yose-
mitefalles, in den Stromschnellen des Niagara — NB. nur
photographische Aufnahmen — gerät der Pendel
geradezu ins Springen oder er wird von einem Trichterschlund
so energisch angezogen, daß er den Ausweg aus
ihm nicht mehr findet!
Als ich zum ersten Male die Schwingungen über der
photographischen Platte wahrnahm, kam mir das so neu und
sonderbar vor, daß ich einer Täuschung zu unterliegen
glaubte. Ich meinte, die Pendelbewegung möchte durch
chemische Substanzen der Platte und des Positivs verursacht
sein. Das Faktum jedoch, daß der Pendel, z. B.
über gewissen Gruppenbildern, männlichen und weiblichen
Ausschlag zeigt, über meiner Person innerhalb
und außerhalb eines Gruppenbildes stillsteht, allen
Temperamentabstufungen folgt usw., hebt jeden Zweifel an
der rein subjektiven Reaktion der Photographie auf. Ungemein
lebhaft sind; wie gesagt, die Pendelschwingungen
über Wasserläufen, Fontänen, Kaskaden, in deren
Längsachse sie sich bewegen. Still liegende
Seen veranlassen den Pendel zu ruhiger Ausführung eines
Kreises. An der Peripherie des Wassers, an den
Ufern und an den Wolkenrändern ist der Ausschlag am
lebhaftesten. Da und dort stehen einzelne Stellen in der
Atmosphäre unter hoher elektrischer Spannung, die sich
augenblicks dem Pendel mitteilt.
Die Dauer der Emanationsfähigkeit der photographi-
sehen Platte scheint unbegrenzt zu sein, denn vor 40 und
50 Jahren angefertigte Bilder, noch dazu wenig gut erhaltene
, ergaben ebenso lebhafte Schwingungen, wie neuere
30
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0457