Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 492
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0496
492 Psychische Studien. XL. Jahrgang. 8. Heft. (August 1913.)

aus einer Urzeit, wo die Spannung der weißglühenden Masse
der Erde noch die größte war und infolge der Abkühlung
an der Oberfläche anfing, sich mit einer Kruste zu bedecken,
also wo die Erde etwa aus dem gegenwärtigen Stadium der
Sonne oder des Sirius in das der Schlackenbildung überging.
Auch die Anlageformen der Tiere entstanden nach demselben
Plan Mensch, aber aus Molekülen mit schon geringer Spannung
und „der Orang-Utang besaß den Konstruktionsplan
Mensch IL Grades*, entstanden aus
einer Weißglut schon II. Ordnung.

Der Unterschied war nun, daß jener erste vollkommenste
Plan Mensch sagen wir 1000 Metamorphosen („Stern-
metarnorp hosen", weil die Organismen sich nach dem
Prinzip des 6-strahligen Sternes polarisch gruppieren) durchlaufen
könntbis er zu einem „konstanten Typus", dem
Terminaltypus, den er jetzt schon lange hat, gelangte;
so erzielte der Plan Mensch II. Ordnung, derjenige also der
Menschenaffen, nur etwa 990 Sternmetamorphosen und legte
somit einen weit kürzeren Weg bis zum Terminalstadium
zurück „Dies führte zu einem verringerten Bau, von den
Gehirnelementen blieben größere Reste in den Organen des
Terminaltieres zurück, das Hauptgehirn mußte also hier
kleiner bleiben, die anderen edleren Organe konnten an der
Oberfläche nicht ganz geglättet werden und mußten ihren
Ursprung als Metameren erkennen lassen." So erhalten wir
weiter S. 204 den revolutionären Satz:

„Je später die Anlagen einer Art von
Lebewesen produziert wurden, umso minderwertiger
mußte die Natur sie herstellen
und umso früher mußte diese Art als Terminaltier
auftauchen," und S. 205 folgert er
weiter: »Die Natur produzierte also gerade
durch die Un ve ränderlichkeit ihrer Gesetze
Organismen, welche von Stufe zu
Stufe minderwertiger waren undihre Abstammung
vomPlaneMensch kaum nocherkennen
ließe n."

Das aber ist genau die Umkehrung „ aller bisherigen
Anschauungen von Entstehung und Entwicklung der Wesen,
ohne daß es gegen das späte Erscheinen des fertigen „homo
sapiens" (im Tertiär, wie man sagt) verstieße, da er die längste
Evolution besaß. Dieser Mensch ging auch stets aufrecht
aus Gründen seiner Zusammensetzung aus einem
Vorder- und einem Hintermenschen, ähnlich wie der Vogel
das Gleichgewicht hält. Freilich wird dieser verblüffende
Umsturz zunächst im Lager der Wissenschaftler kaum Be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0496