Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 507
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0511
Krziwan: Über die Wurzel des Okkultismus. 507

unanfechtbare Zeugnisse sich zum Okkultismus „ bekehrte %
zog das Phantom und der übrige Hexensabbat in sein
philosophisches Papphäuschen ein. Die neue Gesellschaft
war ihm aber in höchstem Grade unsympathisch. Es war
vagabundierendes, streitsüchtiges Pack, rumorte Tag und
Nacht, und brachte sein Archiv in Unordnung. Das durfte
nicht so weitergehen. In der Verlegenheit wurde das
Lumpengesindel nur vorläufig zum Paramaecium caudatum,
dem Pantoffeltierchen, gesperrt, das sich damals gerade
unter der Lupe befand, um an ihm den Vorgang der Konjugation
zu beobachten. Wessen ist man nicht aus Verzweiflung
fähig? Und siehe da, es ward plötzlich Euhe.
Die Z'mmergenossen vertrugen sich vorzüglich. Die Freundschaft
wurde intimer, und mit den Jahren etablierten sie
sich sogar als Filiale des Welthauses „Evolution*. Das Geld
floß in Strömen herbei. Mit der Zeit gestalteten sich die
Beziehungen so vielseitig, und ihre Unternehmungen wurden
von so weittragender Bedeutung, daß sie dem Chef über
den Kopf wuchsen und ihm sogar ein gesundes Mißtrauen
in die Widerstandsfähigkeit seines Hauses einflößten. Hochfliegende
Pläne ohne solide Basis führen leicht zum Ruine.
Der Unterzeichnete hat sich daher entschlossen, gründliche
Kenner um Rat und Hilfe zu bitten und veröffentlicht zu

diesem Zwecke nachfolgende'Seiten des Hauptbuches und
*

in Ihrer geschätzten Zeitschrift veröffentlicht wurden und die Sie
mit aufmunternden Worten zu rezensieren die Freundlichkeit hatten.
Jetzt erst sage ich Ihnen meinen verspäteten Dank. Es war mir
eine Freude, zu sehen, daß auch Sie in die Biologie große Hoffnung
setzen. Sie scheint mir in der Tat berufen, den Rätseln des Okkultismus
endlich einmal näher zu kommen. Damals hoffte ich, Fachphysiologen
würden der dort angeregten Methode nähertreten. Das
ist nun meines Wissens leider nicht geschehen. Trotzdem glaube
ich, daß der angedeutete Weg, wenn schon nicht zum Ziele, doch
dem Ziele entgegen führt. Ich möchte daher die Sache neuerdings
anregen und erlaube mir daher, beiliegende Zeilen zu Ihrer Verfügung
zu stellen. Der Artikel ist ein frisch-fröhlicher Draufgänger,
wie ihn sich eben nur ein Nichtfachmann leisten darf. Es wäre
daher ersprießlich, wollten Sie ihn bei der Drucklegung durch Ihre
Fußnoten in feste Zügel nehmen. Sie seien höflich darum gebeten!
Solche Elaborate sollte man eigentlich vor Einsendung einem Fachmanne
zur Beurteilung übergeben. Allein es gibt in diesem südlichsten
Winkel der Erde wirklich Niemanden, dem ich die Lektüre
zumuten dürfte. Empfangen Sie beim Eintritt der „Psych. Stud."
ins 40. Lebensjahr herzlichste Glückwünsche zu Ihrer ersprießlichen
Tätigkeit und zur führenden Stellung Ihrer Zeitschrift ad multos
annos! N. Kr.* — Man kann es in der Tat nur tief bedauern, daß
in unserem teuren Vaterland die Autoritäten exakter Wissenschaft
solch lichtvollen Anregungen keine Beachtung zu schenken pflegen!
— Ked.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0511