http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0537
Blum: Tier- und Menschenseele. 583
welches, wie du Prel meint, als „transzendentales
Subjekt*, sozusagen „unterbewußt", die Maschine
konstruiert und hergestellt hat, die es ihr (der Psyche)
ermöglicht in Erscheinung zu treten, und ohne welche sie
überhaupt ja nicht imstande wäre, sich zu betätigen. Noch
kann die Psyche als „Monade* gelten im Sinne von Leibnitz
, welche „verschwommen* Zwecke ahnend,
sich selbst ihr Werkzeug zur Betätigung und zur Entwicklung
aufbaut. Nein! so wie der komplizierte Organismus
des physischen Körpers, allmählich sich immer höher
entwickelnd, — aus kleinen primitiven Anfängen und
Zellen — gemäß der ihnen eingepflanzten und innewohnenden
Anlagen und Tendenzen, — sich gebildet hat, so ist auch
die Psyche der Tiere und des Menschen zunächst zu
betrachten als ein allmählich sich entwickelnder, aus rudimentären
Seelenteilen entstandener und zusammengesetzter
unsichtbarer Mechanismus, der wohl vor dem sichtbaren
oder pari passu mit demselben entsteht und innerhalb
dessen sich die greifbare Materie zur Bildung des physischen,
sichtbaren Organismus einkristallisiert; aber dieser Seelenmechanismus
funktioniert ganz automatisch und stellt, als
Instinkt, — als „die auf bewußtlose Weise wirkende
Zwecktätigkeit" — nur die „motive power" des Körpers
dar, ganz ähnlich so, wie der Dampf oder die Elektrizität
audi die Beweg kraft der Maschine, und nicht deren
Bildungskraft, darstellt. Und so wenig der Urnebel
„so lange fortwurstelt, bis er zu seiner Überraschung
zu Sonnen, Planeten und Konstellationen wird", so wenig
ist anzunehmen, daß sich aus chemischen Elementen spontan
die Zellen und Organismen bilden. Und so Avenig das Koherz
in den Eingeweiden der Erde von selbst zu Schrauben,
Federn und Eädern wird, die sich dann von selbst zur
komplizierten Maschine zusammensetzten, so wenig ist der
komplizierte psychische Organismus im Menschen von
selbst entstanden, — Nach alledem ist somit der Kosmos
als Ganzes eine planmäßige Entwickelung, welche aus fortwährend
ineinander greifenden und aufeinander folgenden
Mechanismen besteht und aus pflanzlichen, tierischen und
menschlichen Organismen, welche alle aus den durch die
Urtypen gegebenen Bedingungen automatisch entstehen;
und der Konklusion ist gar nicht auszuweichen, daß eine
lebende Intelligenz diese Entwickelung plante und die
Vorbedingungen schuf, unter denen sich alle die Vorgänge,
sowohl in der unsichtbaren, als auch in der irdischen sichtbaren
und greifbaren Natur, nach ganz bestimmten Gesetzen
automatisch abspielen, ohne daß eine fernere Leitung von
35
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0537