http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0580
576 Psychische Studien. XL. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1913.)
treten und die Häufigkeit des Zauberers periodischen
Schwankungen unterworfen sind, die dem gerade herrschenden
Unglauben proportioniert sind. — Als im 16. Jahrhundert
ein ganz neuer Geist auch die Grundlagen der
Religion zu erschüttern begann, geschahen materielle
Wunder an allen Orten. Die Wundertäter hatten keinen
einzigen Freund. Gerade die Kirche verfolgte sie am
meisten. Scharenweise bestiegen Zauberer und Hexen den
Scheiterhaufen. Und sonderbar: je mehr man verbrannte,
nmsomehr schienen zu erstehen. Wie will man sich eine
solche Hartnäckigkeit anders erklären als durch ein Naturgesetz
?
In der Mitte des verflossenen Jahrhunderts hielt der
wissenschaftliche Materialismus seinen Einzug. Der Urgrund
aller Dinge war in der Schwingung des Atoms aufgedeckt
, alles Leben durch den Urschleim erklärt. Merkwürdigerweise
entstand zur gleichen Zeit auch die geistige
Epidemie des Tischrückens. Es zeigten sich die Spukphänomene
in jedem Hause. Sie predigten die Existenz
von unbekannten Kräften mit verblüffender Augenscheinlichkeit
, machten uns staunen und stimmten uns nachdenklich
. Es gab eine heillose Verwirrung. Man verstopfte
sich die Ohren; aber die Geister klopften weiter. Sie
warfen den ganz Verstockten sogar Steine an den Kopf.
Es gab echte Wunder; man konnte sie mit Händen
greifen. Und siehe da! Viele kehrten um. Längst begrabene
Erinnerungen an die Gespensterfurcht der eigenen
Jugend (welche wieder ihren tieferen Grund in der Vergangenheit
haben), feierten nun Auferstehung; das süße
Vertrauen an einen nahen Beschützer und andere Gefühlskomplexe
aus grauer Vorzeit erwachten zu neuem Leben,
und man warf sich dem Offenbarungsspiritismus in die
Arme. Man bevölkerte gleich dem Urmenschen die ganze
Natur mit den Seelen der Verstorbenen, mit Engeln und
Elementargeistern: ein Rückschritt um Jahrtausende!
Uber diese natürliche Brücke kehren auch heute noch
ungezählte zu einer neuen Religion zurück. Wir leben in
einer Epoche religiöser Anarchie. Alte* Religionssysteme
sind wieder einmal ins Wanken geraten. Da erhebt sich
denn wieder der alte Zauberer, der Wahrsager, der Astrologe
, der Medizinmann, der Rutengänger und alle anderen
physiologischen Elemente der neu zu bildenden Zelle. Sie
haben bereits Erfolge erzielt. Eine gewisse Richtung des
orthodoxen Materialismus ist bereits überwundener Standpunkt
, die Naturwissenschaften schwenken nach der Metaphysik
ab, und eine mystische Reaktion bereitet sich vor.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0580