http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0623
Literaturbericht.
619
Zeitschriftenübersicht.
Proceedings of the Society for Psyohical Research. Glasgow. Parts
LXVI, LXVII. — Typen mehrfacher Persönlichkeit. — Über
Hysterie und mehrfache Persönlichkeit. — Die Theorie des Unbewußten
. — Entgegnung ajpf Dr. J. MaxwelPs Aufsatz über die
„Kreuzkorrespondenzen". — Andrew Lang und die psychische
Forschung. — Fred van Eeden über Träume. — Antrittsrede des
Vorsitzenden Prof. Henri ßergson. — Bücherbesprechung. — Mitgliederverzeichnis
(Anzahl gegen 1200).
Psyke. Zeitschrift für psychologische Forschung. Uppsala, 7. Jahrg.
Nr. 4, 5. — Zur Psychologie der Farbenwahrnehmungen. —
Psychologie und Medizin. — Zur Theorie des Vorstellungsverlaufs
.
Novo Sunce. J astrebarsko. 13. Jahrg. Nr. 5—8. — Erfüllte Prophezeiungen
auf das Jahr 1913. — Prophezeiungen über den Verfall
des deutschen Reiches in Verbindung mit dem Horoskop Kaiser
WilhelnVs IT. — Gibt es ein Leben nach dem Tode? (Erscheinung
William Stead's, gleichzeitig gesehen von den Herren Mijatovi<5,
Hinkoviö und Rajd). — Goldene Früchte der Erkenntnis und Erfahrung
weiser Männer. — Supernormale Erscheinungen in Paris.
— Die fluidischen Hände und die Gedankenphotographie. — Zum
Verständnis des verstorbenen Dr. Fr. Jelafcic (eines „alten Sonderlings11
in Agram). — Die Sehergabe des Amerikaners Prof. Reese.
— Ein symbolischer Traum vom Balkankriege. — E. Bozzano
über das Verdoppelungsphänomen. —- Alexander I. von Rußland.
— Bibliographie. Wernekke.
Eingelaufene Bücher etc.
Scheintot! Berichte aus alter und neuer Zeit über lebend begrabene
oder vor der Beerdigung wiedererwachte scheintote Personen
. Beiträge zur Beleuchtung der Gefahren des Starrschlafes.
Leipzig, Schaumburg - Fleischer's Verlag. 72 S. [Sorgfältig gesammelte
, sehr interessante Fälle, mitgeteilt von unserem verehrten
Mitarbeiter Paul von Rechenberg-Linten in Bonco s.
Ascona.]
,.Europa den Europäern/' Politische Ketzereien von Stadtpfarrer O.
Umfried, Stuttgart (Vizepräsident der „Deutschen Friedensgesellschaft
* und Herausgeber der Monatsschrift rVölkerfrieden*).
Verlag von Wilh. Langguth, Eßlingen. 216 S., elegant brosch.
2.50 M. [In diesem gedankenreichen Buch redet ein unermüdlicher
Vorkämpfer des Pazifismus, der, weit entfernt von utopistischen
Phantastereien, von der hohen Wartephilosophischer,
weltgeschichtlicher und volkswirtschaftlicher Bildung den durch
internationale Schiedsgerichte herbeizuführenden Völkerfrieden
als unabweisliche Notwendigkeit kommen sieht, wobei Europa als
führender Kulturkreis vorangehen soll.]
Ein Wegweiser zu den Scn ätzen der Weltliteratur. Verzeichnis
guter, billiger Bücher [des weltberühmten Verlages von Philipp
Keclam jun, Leipzig, der dem deutschen Volk durch seine mit
bestem künstlerischem Geschmack ausgewählte, musterhaft ausgestattete
Universal-Bibliothek die heilsamsten Hilfsquellen
für menschliche Kultur erschlossen hat]; Kataloge der
mehr als 5400 Nummern zu je 20 Pf. umfassenden Sammlung sind
durch jede Buchhandlung zu beziehen.
Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch in gemeinverständlicher
Darstellung. Unter Mitwirkung von Hermann
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0623