http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0627
Peter: Neue Erfahrungen der magnetischen Kraft. 623
halten, ohne dabei die Finger zu bewegen, um jeden Luftzug
zu vermeiden. Abwechslungsweise magnetisierten Mme.
Kaynaud und Dr. Durville in Sitzungen von 5 Minuten
täglich die betreffende Leber. Das Ergebnis ist überraschend
! Die magnetisierte Leber wurde nicht
mumifiziert, sie zerfiel, wenn auch sehr langsam. Der
Grund lag in dem Umstand, daß das Wasser infolge der
aufliegenden Glasplatte nicht verdunsten konnte. (Bei
anderen Versuchen wurden magnetisierte Lebern mumifiziert,
da die Verdunstung nicht gehindert worden war.)
Tatsache ist aber in obigem Versuch, daß
sich die magnetisierte Leber nur langsam zersetzte
und nicht schimmlig wurde, während
das Vergleichsobjekt schon vom vierten Tage
ab einen Fäulnisgeruch aushauchte und am
neunten Tage unter Schimmel verschwand.
Aus den täglichen Aufschreibungen über den Befund
der beiden Lebern geht hervor, daß am achten Tage die
magnetisierte Leber einen leichten säuerlichen Geruch
zeigte. Schimmelbildung war nicht vorhanden und die
Farbe normal. Der säuerliche Geruch blieb in der Folge.
Am sechszehnten Tage befand sich die nicht magnetisierte
Leber im letzten Stadium der Zersetzung; sie begann
flüssig zu werden. Unter dem Schimmel bemerkte man
Eiter mit widerlichem Geruch. Die magnetisierte Leber
dagegen war vollkommen unversehrt, nur wurde sie blasser.
Nach dem vierun dz wanzigsten Tage wurden beide Versuchsobjekte
48 Stunden sich selbst überlassen. Nun
zeigte auch die magnetisierte Leber weißen
Schimmel! Nachdem am siebenundzwanzigsten Tage die
Magnetisation wieder aufgenommen worden war, wurde
weitere Schimmelbildung angehalten.
Am Ende eines Monats war die nicht magnetisierte
Leber absolut in Fäulnis übergegangen und wässerig geworden
. Die magnetisierte hingegen war in ihrer Form
unversehrt. Sie zeigte deutlich den säuerlichen Geruch,
der aber mit dem unerträglichen Gestank des nicht
magnetisierten Objektes nicht zu vergleichen ist. Sie war
mit einer feinen Schicht weißen Schimmels bedeckt. Trotzdem
daß am dreißigstenTage die magnetische Behandlung eingestellt
war, war doch noch nach 15 Tagen der Unterschied
zwischen den zwei Stücken überraschend. Auf der magnetisierten
Leber hatte sich die Schimmelbildung nicht fortgesetzt
und der Geruch war zwar etwas stärker geworden,
aber doch nicht vergleichbar dem schrecklichen „Odeur" des
nicht magnetisierten Objektes.
- 41*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0627