http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0685
Literaturbericht.
681
seinen ungemein reichen Ideengehalt überraschen und ihm anch
dort, wo er den Theorien der Verfas-er nicht Folge leistet, durch
die neuartigen Gesichtswinkel, unter denen die Probleme behandelt
sind, eine Fülle von Anregungen bieten. Dr. —r.
Thudichum, Friedrich, Professor an der Universität Tübingen. Darwin
und die Materialisten. Eichard Mühlmann, Verlagsbuchhandlung
(Max Grosse), Halle a. d. S. 1913. Preis 1 M.
Der Verfasser ist leider am 18. III. 13 im 81. Lebensjahre verstorben
. Im 18. Jahrhundert und wieder im 19. sind einige Naturforscher
mit der Lehre hervorgetreten, daß die Dinge, welche wir
auf der Erde wahrnehmen, ihren Ursprang nicht Schöpfungen durch
einen Weltenherrn oder Gott verdanken, sondern durch die der
„Materie* innewohnende Kraft entstanden sind oder, wie andere
sich ausdrücken, „die Natur'4 zur Mutter haben. Diese Lehre hat
Charles Darwin aufgegriffen und behauptet, nach erfolgter Abkühlung
der Erde seien zuerst sehr kleine, noch höchst unvollkommene
Pflanzen und Tiere entstanden, aus welchen sich im
Laufe von hunderttausenden von Jahren vollkommenere entwickelt
hätten, zuletzt auch aus einer Affenart die Menschen. Diese Fortentwickelung
habe sich aus einer den organischen Wesen mit auf
den Weg gegebenen „Kraft" vollzogen. Diese Sätze werden für völlig
ausgemachte naturwissenschaftliche Wahrheiten ausgegeben und von
sehr vielen Gebildeten und Ungebildeten nachgesprochen. Bei der
großen Wichtigkeit der Hache ist es sehr willkommen zu heißen,
daß Professor Thudichum es unternommen hat, die Lehren Darwin's
und die von ihm angeführten Begründungen in einer für Gebildete
geeigneten Weise zusammenzuordnen und aufmerksam zu machen
auf die zahlreichen irrigen und willkürlichen Voraussetzungen und
falschen Folgerungen, auf weiche Darwin seinen künstlichen Turmbau
aufbaut, sowie auf die vielen entscheidenden Fragen, welche er
klüglicherweise unbeantwortet läßt. Kurze Ausführungen über
Weltenraum, Weltkörper, Geschichte der Erde, chemische und physikalische
Gesetze, welche sich auf den neuesten Stand der Naturwissenschaft
gründen, sind vorausgeschickt, weil sich daraus eine
Weitanschauung ergibt, die weit über derjenigen Darwin's steht, insbesondere
das Gesetz der Unabänderlichkeit der Arten für Pflanzen
und Tiere mit Sicherheit erkennen läßt, den entgegengesetzten
Lehren Darwin's also den Boden entzieht. Wem es um die Wahrheit
zu tun ist, wird einen solchen zu verläßlichen Führer durch das
Labyrinth des Materialismus mit Dank begrüßen. T. Chr.
Zeitschriftenübersicht,
Light London. 33. Jahrg. Nr. 1680 — 1705. — Ein ausgezeichnetes
amerikanisches Medium (Mr. Wagner). — Die Phänomene der
Stimmen. — Was Spiritismus für mich bedeutet {Vortrag der Miß
Estella Stead). — Wert des Beweises bei Dunkelsitzungen. — Der
Dynamistograph. — „Psyehik'-Photographie. — Verwendung bloßgestellter
Medien — Der Bischof von London und das Hellsehen.
— Sitzungen mit Lucia Sordi. — Ein Warnungstraum von Lin-
coln's Tod. — Merkwürdige Erfahrungen des Rev. C. L. TweedaJe.
— „Spirit"-Photographie. — Das psychische Element in den Volkssagen
usw. (Folklore). — Eine Tragödie in den Bergen, gesehen
von einer Hellseherin. — Eine Rücksprache mit dem amerikanischen
Medium Prof. Reese. — Ein Lehrer der Magie. — Hände
berühmter Medien (von Oheiro). — Dr. Maxwell und Prof. Reese.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0685