Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 683
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0687
Literaturbericht

683

Dogmen und Lehren, die aller Vernunft ins Gesicht schlagen,
verbreitet wurden.* Die Präsidentin habe sich in ihren Briefen
und Kundgebungen nicht nur offenbare Widersprüche, sondern
bewußte Unwahrheiten zu schulden kommen lassen, ja sogar die
von f Dr. Franz Hartmann, Paul Zillmann und Dr. Ferd. Maack
aufgebrachte Lüge, daß Herr Dr. Steiner „von den Jesuiten er-
zogen worden* sei, wider besseres Wissen gegen ihn ins Feld geführt
.]

Dr. B. Hellmut: Glaube, Vernunft, Naturalismus und Naturwissenschaft.

Winkler'sche Verlagsbuchhandlung, „ Erdenglück % Post Frauendorf
(Bez. Leipzig). 41 S. Pieis 30 Pf. [Diese volkstümliche Schrift
versucht die Brücke zwischen Theologie und Freidenkertum im
Geiste Friedriche des Großen zu bauen. Inhalt: Friedrich der
Große als kirchenfeindlicher Freigeist. — Hat Jesus gelebt? —
Gibt es Götter? — Gibt es einen Gott? — Ist das Gewissen
Gottes Stimme? — Gibt es eine Seele? — Warum glauben viele
Menschen an Gotter? — Warum glaubt man nur an ein Naturwalten
? — Babel - Bibel. — Haeckel's Welträtsel. — Wozu leben
wir? — Die sittliche und moralische Verwilderung und die Religion
. — Der naturalistisch-monistische und naturwissenschaftliche
Zeitgeist. — Diese von B. Winkler's Verlag (Geschäftsstelle des
„Naturalistenbundes", ^esundheitskolonie „ Erdenglück * bei
Frauendorf) zum Massenbezug (10 Ex. 2 M, 50 Ex. 5 M., 100 Ex.
8 M.) bestimmte Kampfschrift macht Propaganda für HaeckeF-
schen „Monismus* auf Grund seichtester Freigeisterei in Verbindung
mit naturgemäßer Lebensweise.]

„Der kleine Tierfreund 1914", mit dem Singspiel: „Kinder und Tiere,*
von E. Mari eis. 40 S. (mit künstlerischen Abbildungen).
10 St. 1 M., 100 St. 6 M, 500 St. 30 M., 1000 St. 50 M. usw. Verlag
für Tierschutzschriften Albert Schütt, Dresden A., Zöllnerplatz
7. [Dieses köstliche Büchlein soll der Kinder Herz warm
machen für die stumme Kreatur, die ihres Schutzes und ihrer
Liebe bedarf; was es in Wort und Bild erzählt, ist treu nach dem
Leben wiedergegeben. Es sei als willkommenes Geschenk unter
den Weihnachtsbaum allen Jugend- und Tierfreunden, vor allen
den Lehrern und Lehrerinnen angelegentlich empfohlen.]

„Der getreue Eckart" für 1914. Ein Jahrbuch für denkende Freunde
der Natur, der Menschen- und Tierwelt. Herausg. von Prof. Dr.
Paul Förster (Friedenau). Albert Schütt Verlag, Dresden
A. 16. 48 S. Einzelpreis 15 Pf. (inkl. Porto), 50 St. 5 M., 100 St.
10 M. (und 10 FreistückeX [Das im 5. Jahrgang erschienene, geschmackvoll
zusammengestellte und hübsch illustrierte Büchlein
eignet sich vor allem als Weihnachts- oder Neujahrsgabe der
Vereine an ihre Mitglieder. — Auf 10 St. zu 10 Pf. 1 Freistück.]

Paris-Berlin. Journal fran^ais hebdomadaire (Litt&rature, science,
arts, sports, the^tres). Directeur: Georges LouTrier. Administration
: Berlin W. 8, Friedrichstr. 167/8. Preis jährlich 6 M., Einzel-
nummer (8 S«) 15 Pf. [Dieses neue, mit feinem Takt redigierte,
künstlerisch illustrierte Friedensjournal sucht im Sinne der
„Deutsch -französischen Liga* bei beiden großen Kulturvölkern
das gegenseitige Verständnis ihrer geistigen Bestrebungen zu
fördern.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0687