http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0704
700 Psychische Studien. XL. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1913.)
epochemachenden Darwinschen Werkes die Evolutionslehre
vom monistischen Standpunkte aus vertreten hatte, das
Arbeitsfeld vorbereitet durch seine vieldebattierteTheorie von
der Begabung der Seele mit magischer Kraft. Ja, in einer
kühnen Prophezeiung wollte sogar Dr. Schindler im Spiritismus
den Schlüssel erblicken, mit welchem „die größten
Probleme der Menschennatur zu lösen, aller Aberglauben
zu tilgen und manches Verlachte wieder einzureihen sei
unter die naturgemäßen Vorgänge einer magischen, schöpferischen
Tätigkeit des Menschgeistes«.
Bestärkt von Schindlers Beweisführung für die Eich-
tigkeit seiner Hypothese, stand Dr. Wittig, der scharfe
Kritiker des „Athenäums", anfangs tatsächlich unter dem
Zeichen des Geisterglaubens, des orthodoxen Spiritismus.
Allmählich jedoch begann ei zu einer Halluzinationstheorie
überzugehen und die gewagte Ansicht aufzustellen, daß
die als Materialisation von uns wahrgenommenen Erscheinungen
in Wirklichkeit nur im Traume des somnambulen
Mediums existieren, um darauf in die Einbildung der Zirkelteilnehmer
übertragen zu werden. Auf den energischen
und gutbegründeten Widerspruch seines Gegners Cox aber,
der diese Schlußfolgerung für ganz unvereinbar hält mit den
Resultaten der methodologisch angestellten Messungen, mit
den Kontroll-Ergebnissen des Galvanometers, und der selbst
unverändert der Theorie von der Existenz einer psychischen
Kraft anhängt, holte Wittig, um einen Beleg seiner Uberzeugung
zu finden, verschiedene andere Sinnestäuschungen
zu Hilfe herbei, denen wir tatsächlich alle unterworfen
sind, wie die irrtümlich angenommene Fahrtrichtung
der Eisenbahn, der vermeintliche Sonnenaufgang im
Osten usw.
Eine erbitterte literarische Fehde war damit entbrannt
und die Auffassung, welche Eduard von Hartmann, der
„Philosoph des Unbewußten" in seinem Werke »Der Spiritismus
" (Leipzig 1885) darlegte, führte dem Streit neue
Nahrung zu. Allein wenn Hartmann auch mit den geistvollsten
Waffen kämpfte, so kann doch sein Urteil nur
einen sehr relativen Wert besitzen, cfa der Autor eingestandener
Massen niemals das geringste eigene Erlebnis zu
verzeichnen gehabt, das nicht volle Deckung gefunden mit
den uns bekannten Gesetzen, hingegen sich zu überzeugenden
Experimenten selbst nie Zeit genommen hatte. Unter diesen
Umständen musste er natürlich für seine Gegner ein Leichtes
sein, Hartmann's Argumente gründlich zu widerlegen, und
viele Federn erfahrener Okkultisten wurden zu diesem
Zwecke in Bewegung gesetzt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0704