http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0705
Zanzinger: Der Spiritismus und seine Probleme. 701
Da waren es vor allem zwei deutsche Professoren, die
sich die Aufklärung angelegen sein ließen: Dr. Zöllner und
Dr. Perty, Dr. Perty, ein Franke, der lange Jahre als
Professor der Zoologie in Bern tätig gewesen, griff jetzt
entscheidend in die Entwickelung des Spiritismus ein. Denn
im Gegensatz zu jenen Gelehrten, welche die Ursache der
okkulten Erscheinungen in der Kraft der menschlichen
Psyche suchen, wußte Perty, wie auch Zöllner
und der Engländer Wallace, das transzendentale
Subjekt für die Lösung des spiritistischen Rätsels heranzuziehen
, und zwar schreibt Perty die Geschehnisse den
Wirkungen unserer Verstorbenen sowohl zu, als auch anderen
geistigen Wesen besonderer Art. Die Logik mußte
ihn darauf noch einen Schritt weiter treiben und findet er
darum auch für die Reinkarnation unseres Ego's mehrfache
beweiskräftige Gründe.
In bemerkenswerterWeise verteidigte sodann Dr. Zöllner,
einer der vielgesehmähtesten und doch allertüchtigsten
Erkenntnistheoretiker, seine zu ähnlichen Schlüssen gelangende
Lebensanscheuung. Durch das Studium Schopenhauers
, wie vornehmlich auch Kantfs, wurde er schon bald
auf die Wahrscheinlichkeit einer vierten Dimension hingewiesen
, deren Vorhandensein Kant aus Gründen der
Vernunft annimmt. Hatte sich doch der Scharfsinn des
großen Philosophen mit Vorliebe in dieser Richtung betätigt
, wie auch angestrengtes Forschen und reiflichste
Überlegung den Königsberger Weisen zu dem Ausspruch
bewogen hat, daß „für uns kein Grund vorliegen könne
Erscheinungen abzuleugnen, nur weil sie nicht oder kaum
mit den bis heute bekannten Gesetzen übereinstimmen
Und da Zöllner von allem Anfang an für die Möglichkeit
eines vierdimensionalen Raumgebietes eingetreten war und
stets alles zu versuchen strebte, um die Gesetzmäßigkeit
der Natur unseren Bedürfnissen dienstbar zu machen, mußten
ihm die spiritistischen Resultate eine willkommene Gelegenheit
bieten, auf der Grundlage selbständiger Untersuchungen
für seine Theorie den Beweis zu erbringen. Diesen Zweck
glaubte Zöllner erreicht zu haben, wenn auch unter recht
empfindlichen Opfern, da seine hochinteressanten Experimente
mit Slade, Crookes u. a. infolge der Verständnis-
losigkeit seiner Kritiker eine gänzlich falsche und bedauerliche
Beurteilung erfahren mußten. Seinem Eifer dürfen
wir jedoch zweifellos für manch recht schätzbaren Beitrag
zur Erkenntnis des wahren Wesen des Spiritismus Dank
wissen. Er selbst aber fand Genüge darin, seine von Anfang
an aufgestellte Theorie vollauf bestätigt zu finden, und
46
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0705