Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 712
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0716
712 Psychische Studien. XL. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1913.)

suchungen. Es wurden z. B. Versuche im lichtabgeschlossenen
Räume in der Weise gemacht, daß zwei Personen
mehrere Finger gegenüber auf die im Entwickler befindliche
photographische Platte im Abstände von ca. 4 Zentimeter
legten. Es zeigten sich sodann strahlenartige Linien,
welche von den Fingern ausgingen und ineinander verliefen

4. Telepathische Experimente.

Im engeren Kreise wurden auch Ver&uche der willkürlichen
Gedankenübertragung gemacht und zwar im wachen
Zustande, welche gelungen sind und nach den Sommerferien
fortgesetzt werden, um insbesondere die inneren Vorgänge
, unter welchen sich die Telepathie vollzieht, praktisch
zu untersuchen.

5. Fluidaikörper-Experimente.

Anschließend an die Exteriorisationsexperimente wurden
in engerem Kreise viele Versuche über deri Austritt des
„ F 1 u i d a 1 s " im wachen Zustande unternommen. Dieselben
ergaben für die sensitiven Beobachter genügend Beweise
, so daß bereits an die Untersuchung der Bedingungen,
unter welchen der Austritt stattfindet, geschritten werden
kann. Eine Veröffentlichung der bisherigen Erfolge wäre
indessen verfrüht.

Dieser Bericht soll nur eine Skizze eines Teiles der
bisherigen Arbeiten der „Psychologischen Gesellschaft" darstellen
. Die nächsten experimentellen Untersuchungen
werden nach dem gegenwärtigen Stande der Resultate
hauptsächlich den Bedingungen, unter welchen die
Resultate hervorgegangen waren, gewidmet sein.

Wien (IV, Mühlgasse 5), am 10. Oktober 1913.

August Paul Eder, Präsident.

11. Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Zur Frage der Wünschelrute

erhielten wir die nachfolgende Zuschrift: „Anbei erlaube
ich mir, Ihnen einige Zeitungsausschnitte einzusenden. Die
Berichte betreffen sämtliche die Wünschelrute, bezw. „ d i e


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0716