Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 713
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0717
Kaindl: Zur Frage der Wünschelrute.

713

Wissenschaft im Kampfe mit Tatsachen."
Das Ganze mag in der ihm von mir gegebenen Anordnung
jenen als Lektion dienen, welche sich in allen Stücken
blind auf die Urteile von Fachleuten verlassen und ihre
eigene Vernunft nie dabei zu ßate ziehen, sondern es als
einen Vorzug betrachten, sich einer fremden zu unterwerfen
, wofern diese, wenn auch nicht die Befähigung, so
doch einen Befähigungsnachweis zu ihrer Disposition hat.
Die wissenschaftliche Kapazität, welche in diesem Falle ein
für uns Laien maßgebend sein sollendes Gutachten über
die Wünschelrute abgegeben hat, gibt uns die tröstliche
Versicherung, daß sie sich damit im Einverständnisse mit
allen hervorragenden Vertretern der Wissenschaft befinde.
Da sich aber alle diese glänzenden Leuchten der Wissenschaft
im Widerspruch mit den Tatsachen befinden, so gebietet
uns die eigene Vernunft, sich gegen die Autorität
für die Tatsachen zu entscheiden.

Zugleich empfangen wir daraus die wichtige Lehre,
daß aller Fachbildung und allem Spezialistentum zum Trotz
der Gebrauch der eigenen Vernunft noch nicht überflüssig
geworden ist und daß es nicht angeht, sie auf dem Altare
der Autorität zu opfern. —

Es mögen nun die Berichte in der dem gedachten
Zwecke entsprechenden Reihe hier folgen:

I. (Die Welser Erdgase.) Aus Wels schreibt man uns
vom 4. d. M.: In der letzten Sitzung des Gemeindeausschusses
der Stadt Wels brachte Bürgermeister Doktor
Schauer über die von Dr. v. Pausinger Wohlene Suche
mit der Wünschelrute nach Petroleum in Wels eine Zuschrift
des Hofrates Professor Dr. Gustav Adolf Koch zur
Verlesung. Der Genannte ist schon wiederholt für die
Verwertung der in Wels zum Großteil brach liegenden
Naturschätze eingetreten und schreibt nun u. a. Folgendes:
„Bezüglich der Anfrage wegen des von Professor Dr.
v. Pausinger empfohlenen, mir gänzlich unbekannten Rutengängers
Ingenieur Purchalla, Erfinders einer sogenannten
„magnetischen* (!) Wünschelrute, kann ich nur bemerken,
daß ich von dem neuerdings wieder in Mode gekommenen
Wünschelrutenzauber gar nichts halte. Ich befinde mich
dabei in vollster Ubereinstimmung mit den hervorragendsten
Vertretern der Wissenschaft und insbesondere mit den
tüchtigsten Geologen von Deutschland und ganz Österreich-
Ungarn. Ich muß daher auch den Welsern bei den daselbst
von mir studierten und ohnehin klar liegenden
geologischen Verhältnissen von jedem, schließlich doch
immer kostspielig ausfallenden Versuche mit Wünschel-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0717