Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 716
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0720
716 Psychische Studien. XL. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1913.)

Die Rückständigkeit der akademischen

Wissenschaft.

Der neue Rektor der Berliner Universität, Prof. Dr.
Max Planck, hat sein Amt mit einer Rede über „Neue
Bahnen der physikalischen Erkenntnis" angetreten. Bei
dieser Gelegenheit bemerkte er u. a.; „Die experimentelle
physikalische Forschung hat wohl noch niemals einen ähnlichen
Aufschwung erlebt, wie seit einem Menschenalter.
Die Wellen der drahtlosen Telegraphie, die Elektronen, die
Röntgenstrahlen, die Erscheinungen der Radioaktivität erregen
jedermanns Interesse. Heimholt« hat ausgeführt,
daß unsere Wahrnehmungen niemals ein Abbild, sondern
höchstens ein Zeichen der Außenwelt zu liefern vermögen.
Dieses ungeheure Vakuum, in das keine Wissenschaft je
einzudringen vermag, auszufüllen, ist Sache nicht der
reinen, sondern nur der praktischen Vernunft. Selbst in
der exaktesten Naturwissenschaft kann man nicht ohne unbeweisbare
Hypothesen vorwärtskommen."

Hierzu bemerkt Dr. Eduard Loewenthal, auf
dessen eigenartige religionsphilosophische Ansichten wir
wiederhol? aufmerksam leicht haLn und der auch schon
seit 1860 unausgesetzt und mit großen Opfern für den Gedanken
des Völkerfriedens gekämpft hat, in Nr. 7 des von
ihm herausgegebenen Organs des Welt-Wohlfahrt-Ootnit£s
und der Cogitanten - Allianz „Das Weltblatt" (Nov. 1918,
Berlin N. 65, Togostraße 7, 1 M. jährlich): „Was Rektor
Pianck über die „Ausfüllung" des ungeheuren Vakuums
sagt, „in das keine Wissenschaft je einzudringen vermag,"
wie er sich ausdrückt, beruht auf Irrtum. Die Ausfüllung
des fraglichen Vakuums besteht in der Aufklärung über
die Entstehung der Weltkörper, ihrer Lebewesen und des
Lebens überhaupt, wie solche von jeher Gegenstand der
philosophischen und naturwissenschaftlichen Forschung
waren. In das fragliche Vakuum ist aber die Wissenschaft
schon heute aufklärend eingedrungen. Dies ergibt sich aus
meinen, des Unterzeichneten, nachstehend angeführten
Schriften: „Die FuJgurogenesis im Gegensatz zur Evolutionstheorie
" etc., „Das Radium und die unsichtbare Strahlung,
aufgeklärt durch die Eulgurogenesis-Theoric" und „System
des naturalistischen Transscendentalismus". Solange die
Herren Professoren der Philosophie und der Naturwissenschaften
sich mit dem Inhalt dieser Schriften nicht vertraut
gemacht haben, solange haben sie vor allem ein
Vakuum in ihrem Wissen auszufüllen, — ein Vakuum,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0720