http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0731
Kurze Notizen
727
„Tiere, also auch Pferde, können nicht rechnen. Doch
„rechnen" die Pferde des Herrn Krall. — Für mich gibt
es da keine andere Lösung des Rätsels als die: eine jenseitige
Intelligenz hat sich den Scherz geleistet, zuerst
Herrn Krall dahin zu beeinflussen, daß er die Versuche
mit den Pferden unternimmt; dann aber hat sie die Pferde
so beeindruckt, daß sie die verblüffenden Leistungen —
nach und nach — zu machen imstande sind. Gefällt es
der jenseitigen Intelligenz einmal, den Scherz mit den
Pferden nicht weiter zu treiben, so wird Herr Krall auch
mit seinen bisher gelehrigsten vierbeinigen Schülern keine
Erfolge mehr erzielen. (Genau so steht es auch mit der
S. 597 erwähnten Rechenkunst des zehnjährigen Bauernjungen
.)" —
Uns scheint, so lange so viel andere, weniger weithergeholte
Erklärungsmöglichkeiten vorliegen, ein solcher, man
möchte fast sagen aus den Wolken gegriffener Einfall
wissenschaftlich überhaupt nicht — nicht einmal als ernst
zu nehmende Arbeitshypothese — diskutabel zu bein, denn
damit würde — ganz abgesehen davon, daß ein unanfechtbarer
Beweis für das Vorhandensein derartiger jenseitiger
Intelligenzen bis dato noch nicht erbracht ist — an Stelle
vernünftiger Prüfung genau untersuchter Tatsachen phantastische
Willkür treten, mit der man freilich schließlich
alles (d. h. nichts!) „erklären" kann. — Red.
Kurze Notizen.
a) Alfred Rüssel Wa 11 a c e f. Man meldet aus
London, 8. Nov.: Der berühmte Naturforscher Alfred
Rüssel Wa 11 a c e ist am 7. d. im 91. Lebensjahre gestorben.
Alfred Rüssel Wallace wurde am 8. Januar 1822 zu Ush
(Monmouthshire, England) geboren und war ursprünglich
Schullehrer. 1848 durchforschte er mit Wates das Amazonas
-Gebiet, von 1854 an allein den Malaischen Archipel
von Malakka bis Neuguinea und brachte eine Sammlung
von mehr als 125000 naturwissenschaftlichen Gegenständen
nach London zurück. Seine reichen zoologischen Ergebnisse
führten ihn zu Untersuchungen über die Entstehung
der Arten; bereits 1855 schrieb er auf Borneo eine Arbeit
hierüber. 1858 entwickelte er seine Ideen über die Naturzüchtung
und sandte die Arbeit an Lyell zur Veröffentlichung
. Sie gab Darwin den Anstoß zur Aufstellung
seiner bekannten Theorie. Wallace, der in mancher Hinsicht
nicht unerheblich von Darwin abwich, war einer der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0731