Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 731
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0735
Kurze Notizen.

731

das Reich des sinnlichen Wahrnehmungsvermögens und
äußerlicher Dinge, und ihre Schüler sind immer geneigt, jene
größere und mehr reale Welt zu ignorieren, die in ihren
Laboratorien nicht gewogen und gemessen werden kann.
Die hohen Priester der orthodoxen Wissenschaft haben es
zum größten Teil verschmäht, eine spirituelle Welt anzuerkennen
, und haben versucht, alle die Mysterien des
Lebens und der Gedanken dem Reiche der Mechanik unterzuordnen
. Die Sinnlosigkeiten, die bei diesem hoffnungslosen
Versuch herauskommen, sind schon oft klargelegt
worden, aber ohne sichtliche Wirkung im letzten Zeitalter.
Glücklicherweise sehen wir nun eine große Änderung, wie
sich dies bei der herzlichen Aufnahme von Sir Oliver
Lodge's Botschaft zeigte, nicht allein bei den Mitgliedern
der „British Association*, sondern auch bei einer großen
Anzahl hervorragender Männer der Wissenschaft, welche
dabei anwesend waren. Es ist eine bedeutsame Tatsache,
daß die berühmtesten Vertreter der heutigen exakten
Wissenschaft — Männer wie Kelvin, Stokes, Clerk-Maxwell
, Rayleigh, Larmor und andere — die Anmaßung und
den Dogmatismus der materialistischen Schule des Denkens
zurückweisen und offen ihren auf Uberzeugung beruhenden
Glauben an eine göttliche und geordnete Führung der Welt
und ein wichtiges jenseitiges Dasein aussprechen. Aber
Sir Oliver Lodge ging viel weiter als so manche Äußerungen
religiöser Plattheiten; er hatte den Mut, zu erklären,
daß seine dreißig Jahre langen Erfahrungen mit psychischer
Forschung ihn von einer agnostischen oder sogar feindlichen
Stellung gegenüber den psychischen Phänomenen
abgebracht und zu dem Glauben an die Echtheit und
enorme Wichtigkeit der betreffenden Tatsachen geführt
haben, die er und andere kritisch untersucht haben. Der
unanfechtbare Beweis ist zugleich erbracht, daß in der unsichtbaren
Welt Leben und Intelligenz existiert und daß
die einfachste Erklärung der beobachteten Phänomene die
ist, daß die unsichtbaren Mitteiler — wenigstens in einigen
Fällen — wirklich Personen sind, die einst auf dieser
unserer Erde lebten und die sie zu sein vorgeben, (übersetzt
von Prof. Willy Reichel aus „The International
Psychic Gazette", London, Sept. 1913.)

e) Geschichtlich beglaubigte Vorahnungen
. Die Vorahnung, das Gefühl von irgendeinem
drohenden Unglück, gehört zu den eigenartigsten Erscheinungen
im Reiche der Mystik und ist durch zahlreiche
historische Tatsachen beglaubigt. Als die auch sonst sehr
sensitive Marie Antoinette im Parke von Trianon dem ihr


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0735