Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 742
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0746
742 Psychische Studien. XL. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1913)

Wunder und Mirakel. — JFata Morgana. — Gibt es Hellseher? —
Krall's Pferde und der Hund „Rolf". — Das „Phänomen". (Hellseher
Reese.) — Neue Mitteilungen über Frieda Gentes. — Bemerkungen
über Hellsehen.
Neue Metaphysische Rundschau. Heft 1 - 3. — Das Wesen der Astrologie
. — Beiträge zur modernen Alchemie. — Der Doppelmensch.

— Uber eine noch wenig bekannte Eigenschaft menschlicher Ausstrahlungen
. — Traum und Traumdeutung. — Was wir von der
menschlichen Aura experimentell erkunden können.

Zentralblatt für Okkultismus. Heft 1—2. — Altes und Neues von der
Wünschelrute. — Besessenheit. — Okkultistische Erlebnisse. —
Reichenbach's Od und seine Nachentdeckungen. — Praktische
Psychometrie.

Okkultistische Rundschau. Heft 4—10. —- Ein Fall von doppelter
Persönlichkeit. — Einiges aus dem Handsehriften - Nachlaß J.
Kerner's. — Die Geistestätigkeit im Traum. — Fragmente zur
Pflege und Ausbildung des Traumlebens. — Ist das Gehirn die
Seele V (Prof. Bergson's Vortrag.) — Psychische Experimente. —
Seltsame Gruppenerscheinung im Augenblick des Todes. — Die
Geister in Gotham. — Magnetische Heilungen. — Erlebnisse eines
Geistersehers. — Eine Spukgeschichte

E. W. Dobberkau.

Natur. Heft 15—21. — Der Gleichgewichts- und Raumsinn des
Menschen. — Hysterie und Neurosen. — Zur Wünschelrutenfrage.

Kosmos. Heft 1—8. — Ästhetische Gefühle bei Tieren. — Der
Mechanismus des Empfindungsvermögens. - Warum wir schlafen.

— Was ist Aufmerksamkeit und wie mißt man sie?

Eingelaufene Bücher etc.

Theodor Rudert (Berlin-Halensee), „Die modernste Form der Selbsthilfe
" (als Manuskript gedruckt) und „Der Unfug des Bezahlens"
(Eine Plauderei mit ernstem Hintergrund). [Der unseren Lesern
bereits durch seine philosophischen Reformschriften bekannte
Verfasser — „ein Enthusiast der Logik", wie ihn Dr. Hans Lindau
im „Zeitgeist" vom 9. VI. 18 nennt, — glaubt mit dieser bemerkenswerten
Neuerscheinung sämtlichen unpraktischen und
demoralisierenden Kulturerscheinungen der Gegenwart mit ihrer
kapitalistischen Gesellschaftsordnung durch Selbsthilfe vermittelst
des Genossenschaftswesens im Sinne der vorzüglichen
Aufklärungsschrift des Tübinger Nationalökonomen Prof. Dr. R.
Wilbrandt: „Die Bedeutung der Konsumgenossenschäften"
(bei Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen, 50 Pf.) abhelfen zu
können und hat zur Propagierung dieser neuesten Erscheinungsform
der Genossenschaftsidee eine sogenannte „Neutralpartei" gegründet
, welche die Übelswurzel Selbstsucht durch gesetzmäßige
Betätigung des heilkräftigen Prinzips der Gemeinschaftlichkeit,
bezw. bewußter Solidarität zu tilgen hofft. Nähere Aufklärung
bieten die gegen 10 Pf. in Postwertzeichen von der „Zentralstelle
der Neutralpartei" (Berlin-Halensee, adr. Theodor Rudert) zu beziehenden
Drucksachen.]

Ethische Rundschau, Monatsschrift zur Läuterung und Vertiefung
der ethischen Anschauungen und zur Förderung ethischer Bestrebungen
. Herausgeg. von Magnus Schwant je. II. Jahrg.
1913. Im Verlage des Herausgebers, Berlin W. 15, Düsseldorfer
Straße 23. Preis des Jahrgangs 5 M., des Heftes 50 Pf. [Das uns
vorliegende 10. Heft dieser durchweg gediegenen, vielseitigen und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0746