http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0004
IV Inhalts-Verzeichnis der „Psych. Studien". XLI. Jahrg. 1149.
Freudenberg: Nochmals die JEiberfeider Pferde. S. 3S2.
Blum: Die Bedeutung der Eadioaktivität für die Wissenschaften im
allgemeinen und im besonderen für die Medizin, S. 342.
Kaindl: lieber wahre und falsche Moral mit Bezug auf die natürliche
Entwickelung. 8. 350, 398, 458, 523, 565, 609.
Dobberkau: Das Mysterium des Menschen (von Ludwig Deinhard).
S. 356.
Reichel: Lord Lytton's (Bulwer) Stellung zum Okkultismus. S. 864.
Peter: Die Eusapianischen Materialisationsphänomene nach den
Experimenten und Berichten des Prof. Morseiii. S. 377, 516,
543, 591.
Wenzel-Ekkehard: Spiritismus und Wissenschaft. S. 405, 464.
Maier: Materialisations-Phänomene. Eine Umfrage über Schrenck-
Notzing. S. 410.
f Bertha von Suttner. S. 425.
Physik und Fakir. S. 427.
Peter: Dr. von Schrenck's „Telejjlasma". S. 431.
Kallenberg: Nutzbringende Arbeit des siderischen Pendels. S. 445.
Freimark: Die mediumistische Kunst im Lichte ihrer Geschichte.
S. 451.
Reich: Religion und Kultur, Person und Gesellschaft S. 471.
Philochemagus*. Magische Chemie. S 477.
Kaindl: Zur „Londoner Gespenstergeschichte". S. 479.
Maurice Maeterlinck bei den denkenden Pferden von Elberfeld.
S. 482.
v. Schrenck-Notzing: Sitzungen mit Eva C. im Mai und Juni 1914.
S. 495.
Büchner: Persönlichkeit und Photographie. S. 521.
Frendenberg: Kritisches zu Dr. Gustav Härtels Werk: „Das Rätsel
der denkenden Tiere." S. 529.
Kniepf: Eine alte Prophezeiung. S. 532.
Maier: Okkultes aus dem Leben der Lieblingsschwester Friedriche
des Großen. S. 549.
Grävell: Besessenheit. S. 559, 604.
Hänig: M. Maeterlinck: Vom Tode. S. 570.
Heiß: Aufklärung der Wünschelrutefrage. S. 578.
Merkwürdige Vorhersage. S. 582.
Peter: Ein neues mediumistisches Gemälde von Helene Smith.
S. 602.
Kallenberg: Das Gesetz des siderischen Pendels. S. 617.
Quade: Psychik. S. 619.
Oehler: Ueber das Wesen des Willens. S. 627.
Huber: Hellsehen. S. 629.
* Kaindl: Nene Versuche mit der Wünschelrute. S. 636.
Eine merkwürdige Wolkenphantasie. S. 644.
Kurze Notizen. S. 56, 110, 184, 239, 303, 366, 431, 485, 534, 585, 646.
Literaturbericht. S. 59, 121, 189, 242, 308, SU, 437, 489, 541, 587, 649.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0004