http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0045
88 Psychische Studien. XLI. Jahrgang. 1. Heft. (Januar 1914.)
keine andere Person schläft und auch kein Tier sich befindet
, in Klopfen, anderen sonderbaren Tönen, und als
ginge, wenn alles ruhig ist, ein Mann durch das Haus. Sehr
oft verfolgte ich diese Töne, konnte aber nie, auch nicht
durch den Gesichtssiun eine Wahrnehmung machen. Eine
weibliche Person im Hause behauptet, es sei nach solchen
Tönen schon mehrmals eine schwarze Gestalt an ihr vorübergegangen
, und eine solche auch einmal beim Erwachen
vor ihr gestanden*. —
Ein anderes Beispiel: Eine mir bekannte Dame, deren
Gatte an einer gefährlichen Krankheit schwerkrank darniederlag
, hatte folgende Vision sie sah vier Wochen vor
dem Tode ihres Gatten frühmorgens um sechs Uhr über
dessen Bett die Sterbesszene Christi, wie sie uns allen aus
den Evangelien geläufig ist, darunter die Inschrift: „Es ist
vollbracht*, wie man es auch heote noch vielfach auf Bildern
finden kann. Die Vision war völlig deutlich und blieb
auch bestehen, als sich die Betreffende für einige Zeit abwandte
; erst nach einigen Minuten verschwand sie wieder.
Die betreffende Dame behauptete niemals vorher eine derartige
Vision gehabt zu haben, nur kurz nach dem Tode
ihres Gatten wollte sie ihn für einige Zeit gesehen haben.
Auch habe sie sich bis zu jenem Augenblick niemals mit der
Möglichkeit beschäftigt, daß jene Krankheit mit dem Tode
endigen könne. Das letztere wird natürlich aus inneren
Gründen abzulehnen sein. Bemerkt sei nur noch, daß die
Betreffende durchaus religiös veranlagt war und diese
Vision stets als eine Botschaft aufgefaßt hat, die ihr von
einer anderen Welt zugekommen sei, um sie auf den bevorstehenden
Tod aufmerksam zu machen. —
Das dritte Beispiel möge dem Buche von Dr. C. G. Jung:
„Zur Psychologie und Pathologie sogenannter okkulter Phänomene
* (Verlag O. Mutze) entnommen werden, wo die
Patientin, Fr. S. W. im hemi-somnambulen Zustand eine
ganze mystische Naturwissenschaft konstruiert (dem Verfasser
in die Feder diktiert) sie stellt die Kräfte im Universum
innerhalb sieben konzentrischer Kreise dar, deren
Mittelpunkt die Urkraft ist; dann folgen nach außen Ma-
gnesor, Cafor, Hefia, Persus, Elektrizität usw., dazu zehn
weitere (innere) Kreise u. a. m. —
Wie sind diese drei Fälle vom wissenschaftlichen Standpunkte
aus aufzufassen? Ohne vorerst näher darauf einzugehen
, werden wir sagen können, daß ein großer Teil der
Wissenschaft hier überall mit der sogenannten normalen
Erklärung zufrieden sein wird: im ersten Fall lag Kollektivhalluzination
zu Grunde, im zweiten Hervortreten eines
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0045