Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 50
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0057
50 Psychische Studien. XLL Jahrgang. 1 Heft. (Januar 1914.)

tisten doch einem großen Irrtum verfallen zu sein und zwar
dem der Einseitigkeit, der Verallgemeinerung der tatsächlich
aus ganz verschiedenen Ursachen zustande gekommenen
Resultate. Ist doch der fanatische Spiritist geneigt, alle
außergewöhnlichen oder experimentell beobachteten Geschehnisse
dem Wirken von verstorbenen Seelen zuzuschreiben
, während der unbefangen und objektiv Urteilende
die Lösung der allermeisten Manifestationen durch
die Zirkelteilnehmer selbst erkennt, mit deren Unterbewußtsein
, einem transzendentalen Subjekt, in Zusammenhang
bringt oder als ein Produkt betrachtet des magnetischen
Rapportes zwischen den Zirkelteilnehmern und dem Medium.
Gedankenübertragung, Hypnose, ja Autosuggestion, Hellsehen
sind unzweifelhaft recht oft die treibende Kraft und
geben vielem Unerklärlichen eine ganz natürliche Entstehungsart
.

Von einer objektiven Kritik darf auch die Tatsache
nicht geleugnet werden, daß durch Vermittelung des Spiritismus
die Welt in wissenschaftlicher Beziehung bis jetzt keinerlei
, nicht die geringste Bereicherung erfahren hat. Man sollte
meinen, den in höheren Regionen lebenden Geistern müßte
es ein Leichtes sein, die auf diesem Erdenkloß tastend
herumkrabbelnden Menschlein über Wichtiges aufzuklären,
von ihrem erhabenen Standpunkte aus Kunde zu tun von
allerhand Wissenswertem, ihren Angehörigen beispielsweise
wertvolle Erfindungen zuzuflüstern und ihnen den Weg zu
nutzbringenden Entdeckungen zu weisen! — Nichts von all
dem ist der Fall.

sogar gynäkologische Untersuchungen wiederholt vorgenommen,
bezw. der Magen vorher durch ein Pulver zur Entleeiung gebracht.
So war jede betrügerische Nachhilfe von seiten des Mediums ausgeschlossen
und der ganze Verlauf des Vorganges konnte auch
kinema ographiseh aufgezeichnet werden. Trotzdem suchen nun
rexakte* {Skeptiker auch diese glänzenden Resultate zu entlarven.
Dr Kud. Steiner, der erfahrenste aller mir bekannten Geheim-
wissensehaftler, äußerte sich nach Anfrage über dii*e hoch-
interessante Kundgabe Dr. v. Öehrenek-Notzing's in einer ausführlichen
Darlegung (zu deren Weitergabe er mich ermächtigte). daß
es sich hier offenbar um eine Erscheinung handle, die heute nur
darum Aufsehen erregen könne, weil sie zum* ersten Mal nach
streng wissenschaftlicher Methode testgestellt werde, während die
Experimente der Wissenschaftler sich sonst in ganz anderer Richtung
zu bewegen pflegen. Für den wirklich en Geistesforscher aber
sei ein derartiges Geschehnis durchaus verständlich und streng genommen
kaum beachtenswert, da sich dessen Arbeitsgebiet in einer
wesentlich höheren Region befinde Im übrigen möchte Dr Steiner
das in Frage stehende Phänomen als ein solches s e x u a i - p h y -
Biologischer Art bezeichnen, das zwar auch sexual-pathologisch
sein könne, dies jedoch nicht immer sein müsse Z.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0057