http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0065
58 Psychische Studien. XLI. Jahrgang-. 1. Heft. (Januar 1914.)
zu hören, was sie tun sollte. Miß Carter gab ihr in Englisch
den Auftrag, im Garten einige Blumen für den Gast zu
pflücken. Bald kehrte sie mit einem großen Strauß zurück
und überreichte ihn mit freundlichem Gruß. Dabei entdeckte
sie, daß sie draußen im Garten ihr Haarband verloren hatte,
und war darüber sehr traurig. In Brailleschrift schrieb sie
auf ihre Tafel: „Ich habe mein Haarband i.nter den Blumen
verloren.* Sie wurde nicht ruhig, bis man es ihr wieder
gebracht hatte, und verfolgte alles mit größter Aufmerksamkeit
. Miß Carter ist jetzt dabei, der Kleinen nach dem
BelFschen System das Sprechen beizubringen. Sie ist bereits
so weit, daß sie einzelne Worte richtig spricht. Als die
Lehrerin ihr Haar berührte, sagte sie deutlich das chinesische
Wort für Haar „Fa*. Durch unendliche Liebe und
Geduld ist aus diesem freudlosen Wesen ein glückliebes
Geschöpf geworden, das fröhlich mit den andern Mädchen
verkeart, und das einen brennenden Wissensdurst zeigt.
d) Am 22. November sprach Herr Prof. H. v. Bulz
über die neuereu Forschungen „Aus dem Reiche des
Übersinnlichen14 im Oentraltheatersaal (Leipzig). Der
durch Lichtbildei veranschaulichte Vortrag war, da er nichts
voraussetzte und sich auf objektive Darlegung — ohne
weitschweifige theoretische Auseinandersetzungen — und
grundsätzliche Würdigung gutbeglaubigter Tatsachen (meist
mit sorgfältiger Quellenangabe) beschränkte, zur Einführung
in di.s für weite Kreise völlig neue und interessante Gebiet
vorzl glich geeignet, wie die Aufmerksamkeit des Publikums
und mehr noch der Beifall am Schlüsse der gelungenen
Experimente mit dem siderischen Pendel erkennen ließen,
sodaß dieser Vortrag mit dem in München gehaltenen auf
einer Stufe steht. Daran kann auch der wenig untenichtete
Pressevertreter mit seinem hilflosen Varieteeberieht nichts
ändern, ein Kulturwart, dem Namen wie z. B, Dr. Blondlot,
Dr. Aigner unbekannt oder völlig bedeutungslos zu sein
scheinen (,ein Nancyer Gelehrter . . . u. s. f.*j, der sich
darüber wundert, daß das Übersinnliche wieder einmal seine
Anhänger hat, daß es überhaupt etwa4* übersinnliches gibt!
Und gegenüber einem entstellenden Bericht der T Leipziger
Neuesten Nachrichten * sei zur Orientierung über die wahre
Wirkung des Vortrages darauf hingewiesen, daß vielfach
der lebhafte Wunsch nach Wiederholung des Vortrages
geäußert wurde, umsoraehr, da Hunderte wegen Uberfüllung
des Saales keinen Zutritt erlangen konnten. Wir wünschen
Herrn Prof. v. Bulz in andern Städten gleichen Erfolg beim
Publikum, vonseiten der Presse aber fähige, verständnisvolle
Berichterstatter, wie z. B. in München und Salzburg.
— — — — — _ _ Ct.— W .
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0065