http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0070
Literaturbericht,
63
der Menschheit haben. Ihnen wird hier die Möglichkeit geboten,
das vielumstrittene Fahnenwerk Eduard v. Hartmann's, das bisher
wegen seines Umfangs und Preisen nicht jedem zugänglich war, in
einer billigen, alle wesentlichen Teile festhaltenden Form kennen
zu lernen und für ihre Bücherei zu erwerben. Der Herausgeber
hat sich durch die sehr geschickte Zusammenstellung, sowie durch
die hinzugefügten lichtvollen Anmerkungen, neben Geheimrat Prof.
Dr. Volkelt und Prof. Arthur Drews, deren bereitwilliger Rat ihn
dabei unterstützte, um seinen Meister, wie um das deutsche Lesepublikum
ein bedeutendes Verdienst erworben. Die äußerliche
Ausstattung von selten des Verlages ist musterhaft.
Fritz F r e i m a r.
Zeitschriftenübersicht.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für psychische Forschung.
Herausgegeben von A. Grobe -Wutischky, Leutzsch - Leipzig,
Turnerstraße 5, und Georg Kale^ta, Salzburg. IV. ßand. 1. Heft:
Zum Geleit. —■ Die experimentelle Forschung des Doppelgängers
: Der Fluidalkörper als Träger des Bewegungsvermögens
. — Die denkenden Pferde. Das Vorausempfinden
von Todesfällen u. a. m. — 2. Heft: Täuschungen der Medien.
Heilung der Mordsucht auf experimentellem Wege. — Erfolge
der Wünschelrute u. a. m. — 3. Heft: Hypnotisch - medianime
Experimente — Das Vorausempfinden von Todesfällen.
Psychotherapie und Psychoanalyse. — Aus der Bewegung. - -
Literaturbericht u. a.
Eingelaufene Bücher etc.
Kalender des Lübener Stadtblattes für 1914. Preis 25 Pf. Verlag Paul
Kühn, Stadtbuchdruekerei, Lüben (Hehles) [Dieser Kalender bietet
Okkultisten bedeutendes Interesse durch die wertvollen historischen
Beiträge eines eifrigen Lesers der „IVych. Stud.*, Herrn Pastor
Felix Berg er in Sehwarzau bei Lüben in Schlesien: „Aus meiner
Sagensammelmappetf, worin er dem Gedanken Ausdruck gibt, daß
es Zeit wäie, den deutschen Hagenschatz vom Standpunkt der
Geheimwissenschaften aus, im Hinne Kiese wetter's au beleuchten
und auf seinen Gehalt an mystischen Erscheinungen zu untersuchen
Wenn auch solche Dinge nicht, vor das große Publikum
gehören, so hat nach seiner auf gründlichen Studien beruhenden
Ueberzeugung doch das Geisterhafte, Spukhafte, Zauberische und
HexenmäOige in den Sagen seinen durchaus realen und realistischen
Hintergrund. Dem Stubengelehrten, der Weit und Leben nur
von seinem Schreibtisch aus betrachtet, steht es ja gewiß ganz
gut, wenn er in diesen „schnurrigen Verzählsein* und „ollen
Satsen* nur Phantasiegebilde, Illusionen und Selbsttäuschungen
sieht, die zum geistigen Schutt und zum Geröll unseres stolzen
Kulturaufbaus gehören; der Geistliche aber, der als Seelsorger
unmittelbare Fühlung mit den Leuten gewinnt und in die Volksseele
schauen gelernt bat, kann sich des Eindrucks nicht erwehren,
daß er hier auf jene mystischen und magischen Kräfte der Natip*
und der Menschen weit* stößt, die der Altmeister Goethe so unübertrefflich
schildert.)
Veröffentlichungen des Verbandes für internationale Verständigung.
Heft 1: Nicolas Murray Butler (Präsident der Columbia Um-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0070