http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0083
76 Psychische Studien. XL1. Jahrgang. 2. Heft. (Februar 1914.)
fortzupflanzen vermag, in der sprechenden Glühlampe von
„Ort und ßieger", welche Sprechströme durch den Glühfaden
einer leuchtenden (100 kerzigen) Lampe schicken, die durch
die luftleere Birne hindurch hörbar sind, weil das Glas der
Birne sehr dünn ist, so daß der Schalläther des Glases,
sympathetisch mitschwingend, noch Kraft genug hat, um
den Schalläther der äußeren Luft in synchronische
Vibration zu versetzen. Auch sind die Phänomene beim
Telephon, Grammophon usw. auf der Basis von Luft-
Schwingung oder Luftwellen absolut nicht zu
erklären. Sat sapienti! —
Schon vor Jahren versuchte Hertz in Bonn das Molekül
vermittelst Kesonanzvibrationen zu sprengen, jedoch vergebens
. Erst W. K e ely von Philadelphia gelang dies — zufällig
— und er stellte fest, daß jedes Molekül und jedes
Atom irgend eines Stoffaggregates ein System von Drillingen
oder Triaden bildet, umhüllt von einer „ Kraftzone * (siehe
Thomson, Fürstenau, G. le Bon u. a.), welche wiederum aus
unzähligen Drillingssystemen von noch feineren Substanzen
besteht. Diese Drillinge sind in fortwährender Bewegung
und umkreisen sich gegenseitig, und zwar so, daß ihre
respektiven Geschwindigkeiten sich verhalten wie 1:2:8.
Insofern, als jede Masse von Stoff aus Vibrationen in harmonischem
Gleichgewicht besteht, welche sich in einfachen
Dritteln zueinander verhalten, ergibt sich, daß jede Masse
irgend welcher Art in harmonischer Beziehung steht zu
jeder anderen Masse. Dieses oszillatorische Gleichgewicht
zwiscnen den Konstituenten eines Stoffaggregates kann verändert
oder gestört werden durch von außen kommende
Impulse, wie Stoß, Wärme, Licht, Schall etc.*)
Keely stellte experimentell fest, daß es sieben verschiedene
Kategorien von Kraftstoffen gibt: drei Abteilungen
von je zwei Arten von Kraft- oder Stoffaggregaten, und
eine diese drei Abteilungen kontrollierende höchste Art:
1. Molekularabteilung mit 2. intra-molekularen Kraftstoffen.
3. Atomische Abteilung mit 4. intra-atomischen Kraftstoffen.
5. Ätherische Abteilung mit 6. intra-ätherischen Kraftstoffen
und 7. höchste Kraft, die Synthese aller andern. Zu diesen
Resultaten gelangte Keely, ohne .Okkultist" zu sein.
Keely hat festgestellt, daß jede Masse einen gewissen
Eigenton oder Grundton („chord of massu) hat. Durch das
bloße Berühren eines Gegenstandes, das bloße Aufheben und
Wiederhinlegen einer Münze etc. werden die Oszillationen
*) „Das Stoft'problem" \<m Robert Blun. (Kornbeigstr.9, Stuttgart
), Preis Mk. 2.—.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0083