Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 85
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0092
JReich: Theologie mit und ohne Goct.

85

Sehr gewandte Heuchler vermögen es, ihre religionsfeindliche
Gesinnung zu verbergen, aber bei irgend welcher
Gelegenheit verraten sie sich und geben der Welt Ärgernis.
Auch wenn sie unentdeckt bleiben, ist ihr Einfluß auf
Individuen und Bevölkerung keineswegs ein vorteilhafter;
denn ihre ganze Seele atmet Gemeinheit und verursacht
unsichtbare, magisch verpestete Ausstrahlungen, welche
irgendwie krankmachend wirken und zunächst gute Instinkte
verderben. Da gegen Heuchler Paragraphen des kriminellen
Kodex nicht angerufen werden können, auch nicht angerufen
werden sollen, ferner diese Leute, deren Leben zumeist
vom Tantum-Quantum abhängig ist, nicht zur Reformierung
der eigenen Seele geneigt sind, so bleibt nichts Anderes
übrig, als denselben aus dem Wege zu gehen.

Die moderne Sichtung des antireligiösen Monismus und
atheistischen Materialismus, in welche viele Theologen geraten
sind, schadet durch Vermittlung der letzteren, gleichwie
unmittelbar, der Bevölkerung außerordentlich, weil dieselbe
Gewissen und Glauben zerstört, Ehrfurcht raubt, Hoffnung
nimmt, Zweifelsucht einflößt, und die großen, wie kleinen
Pulsadern von Liebe und Sympathie unterbindet. Welche
großen und kleinen Gefahren somit entartete Theologen in
ihrer Eigenschaft als Lehrer und Seelsorger heraufbeschwören,
entgeht keinem aufmerksamen Beobachter und kann auch
aus genauem Studium der Moralstatistik erwiesen werden.

Einige Hauptmandarinen des von ihnen verdeckten
Darwinismus haben nicht wenige oberflächliche, unfeste
Theologen veranlaßt, solchem Darwinismus sich in die Arme
zu werfen, und den absoluten Gott der Religion der Religionen
unter den Scheffel zu stellen. Man bedenkt das
unreife Volk mit einer verdorbenen Wissensehattslehre und
nimmt die Frucht, sowie die Hilfe wirklicher Religion, also
Schutz und Kraft des Lebens, und wirft dieses Volk in
das orkangepeitschte Meer der Mühseligkeiten und Widerwärtigkeiten
, mit welchem es nun auf Tod und Leben raufen
muß! Unglaublich, welches Maß von Dummheit und Bosheit
in der gesittet sich nennenden Menschheit wütet!

Die beträchtlichen Teils unverdiente Verherrlichung alles
dessen, was berechtigter und nicht berechtigter Weise
„ Wissenschaft* sich nennt, sündigt täglich in unerhörtem
Maße an Glückseligkeit, Gesundheit und Wohlfahrt der
Menschheit, und die Theologen der Gottlosigkeit helfen
energisch mit und teilen Hiebe aus unter Berufung auf das
große Hirngespinnst der sogenannten „Wissenschaft", die
viel Worte macht und armselig beweist, ja, erst mit elementaren
Fragen sich umher balgt. Die schwache Wissen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0092