http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0106
Zanzinger: Der Hpiritismus und seine Probleme. 99
Der Spiritismus und seine Probleme.
Von Elisabet Zanzinger (München).
(Schluß von Seite 54.)
Wie gründlich falsch zeigten sich beispielsweise seinerzeit
die von mehreren als besonders tüchtig bekannten
Medien gemachten Aussagen über den Verbleib des Russen
Gorski, jenes auch bei uns schnell bekannt gewordenen
Sozialistenführers. Dessen fragliches „Sein oder Nichtsein"
in diesem irdischen Jammertale bewegte damals hochgradig
die ganze gebildete Welt. Mit gespanntestem Interesse
wurden daher die angeblichen Aussagen über die näheren
Umstände seines* gewaltsamen Todes aus medialem Munde
vernommen. Erst viel später ergab sich die volle Unrichtigkeit
der empfangenen Botschaften, die er aus dem
Jenseits geschickt haben sollte, während er, wie sich später
zeigte, noch lange Zeit nach seinem durch Medien bekundeten
Ableben in aller Stille den irdischen Plan bevölkert
hatte. Die lebhaften Gedanken der Allgemeinheit waren
wohl die Triebfeder gewesen zu der Entstehung der leicht
überzeugend nachweisbar falschen Berichte.
Und denken wir einmal nach! Hat nicht schon
Sokrates die Nähe von Dämonen unangenehm empfunden?
Heraklit's geistiges Auge nähm sie wahr, als er sagte: „Die
Natur ist an allen Orten gefüllt mit Dänionen!" Auch
Piato konnte von den „Dämonen der Elemente" sprechen,
wie die christlichen Mystiker und Kirchenväter immer
wieder warnend auf sie zurückkommen.
Paracelsus nennt sie „Elementalwesen". Nach seiner
Lehre werden sie durch die magnetische Atmosphäre der
Erde angezogen, elektrisieren sich darin und sind dann
fähig, alle Formen anzunehmen. Und je mehr der Mensch
sich von Leidensehaften beherrschen läßt, desto leichter
wird er ahnungslos zu ihrem Spielball. Ja, wenn wir uns
ohne alle Voreingenommenheit im Geiste ein Stückchen
der Weltgeschichte vergegenwärtigen, finden wir dann nicht
die verschiedensten Momente, die uns im Glauben an die
Existenz solcher Wesenheiten bestärken können? Wie
sehr wir aber fremdem Einfluß zugänglich sind, dafür hat
uns die Hypnose Beweise gebracht. Mit früher ungeahnten
und daher höchstens nur unbewußt verwerteten Kräften
machte sie uns bekannt. Und wurden nicht schon Verbrechen
unter fremdem Zwange ausgeführt? Ist nicht
z. B. Guiteau's Ermordung des Präsidenten Garfield einzig
damit zu begründen?
7*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0106