http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0133
126 Psychische Studien. XLT. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1914.)
Lehre (Forts.). — Zweiter allgemeiner spiritistischer Kongreß. —
Ein symbolischer Warnungstraum. — Gesellschaft für mittelalterliche
Studien. - Eine Herausforderung. — Die psychischen
Echos. — Jenseits des Steinbocks. — Der Theosoph. — Die Gesetze
des Erfolges. — Der Argus der Presse. — Beweise, daO die
Seele ihren physischen Körper überlebt und daß es möglich ist,
nach dem Tode durch das einfache Mittel der Typtologie zu verkehren
. — Gustave Tery, Queilenfinder — Das zu Tode Zaubern
bei den Alten. — Der Kultus des Gott-Geistes m dem allgemeinen
Dualismus „Geist - Stoff". — Kurze Darlegung der gnostischen
Lehre. —- Die Zeitschrift des Magnetismus und des experimentellen
Psychismus.
Revue Suisse des Sciences Psychiques. 1. Jahrg. Februar—April
1918. — Typtologische Erfahrungen. — Rätselhafte Photographie.
Das Jenseits (Fortsetzung). - Der Spiritismus in Argentinien.
— Geisterseher. — Spiritisten und Magnetiseure. — Die
Elberfelder Pferde. — Ecke der okkulten Wissenschaften.
— Echo der Rundschauen. — Bücher. — Mitteilungen. —
Gelehrte, Christen, Spiritisten. — Spiritistischer Kongreß in
Genf. — Eine Erklärung. — Die Moralitiit des Jenseits. — Das
Medium öarancini. — Zweiter spiritistischer Kongreß. — Eine
Herausforderung an die Fakultät. — Antwort. — Dank usw.
C. B.
Spiritualisticke Rozhledy. Herausgeber: Emanuei Hauner. Prag-
Smiehow.
Eingelaufene Bücher etc.
Association Oes Cites - Jardins de France (11, Rue Maiebranche, Paris:
President M. d'Estournelles de Coostant, S&iateur, Vice-President
M. le Professeur Charles Gide). [Prospekt der französischen
Gesellschaft für Gründung von Gartenstädten, in welchen
die Prinzipien der modernen Hygiene in erster Linie für die
Wohnungen der arbeitenden Bevölkerung nutzbar gemacht
werden sollen. Mit dem Motto: »Nehmen wir die Weit, wie sie
ist, und machen wir sie besser" und mit einem »schönen Wort von
Annie Besant: „Die Schönheit ist auch das tägliche Brot der
Armen" wird die Aufforderung begründet, dazu beizutragen, in
den Industriezentren ein Milieu natürlicher Entwickeiung zu
schaffen, das es den Arbeitern ermöglicht, alle ihre körperlichen
und geistigen Kräfte frei zu entwickeln. Ein erstes solches
,Martendorf*' wurde von der „Compagnie des Mines de Dourges'*
geschaffen; der Secre^aire- gän^rai obgenannter Gesellschaft, M.
George Benott-Le>y, Ingenieur social, veröffentlichte darüber
eine illustrierte Broschüre zum Preis von '25 es», die gegen Einsendung
von 25 es. Porto zu beziehen ist. Der Mitgliederbeitrag
beträgt 5 fr. jährlich, für assozierte Mitglieder 20 fr. (oder 100 fr.
für Lebenszeit) Dieses auch in Deutschland , England, Italien
und anderen Ländern zum Teil schon verwirklichte Unternehmen
hat eminente soziale Bedeutung.]
Nieuwe Handleiding tot de Kennis van het Spiritisme door H. K
de Fremery. Vitgave van C. A. J. van Di*hoeck. Bussum,
Holland. 450 S. Brosen. 2.90 fl. holl., geb. 3.50 fl. holi.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0133