Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 129
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0136
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

41. Jahrg. Monat März. 1914»

I. Abteilung,

Historisches und Experimentelles.

Dr. Caiderone:

Die Reinkarnation.

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

Der bekannte okkultistische Forscher Dr. Innocenzo
Caiderone hat 1912 eine Umfrage im Kreise der Forscher
und Philosophen über deren Stellungnahme zur Frage
der B e T n k a rn a ti o n * gehalten. Die Antworten sind
jetzt in Buchform zusammengestellt in Mailand erschienen,
leider nur als italienische Ausgabe. Die Angabe, daß es
seitens Calderone's eine internationale „Enquete ft war, ist
insofern nicht ganz zutreffend, als es in weit überwiegender
Zahl nur italienische und französische Gelehrte sind, an
welche sich Dr. Caiderone wandte. Ohne Zweifel wäre das
Gesamtresultat, das günstig für die Reinkarnation lautet,
ich will nicht sagen geändert, aber doch eingeschränkt
worden, wenn die ȟbrige Gelehrtenwelt sich an der Umfrage
beteiligt hätte. So sind beispielsweise von in Summa
110 Autoren nur drei bis vier Deutsche vertreten.
Warum ?

Im übrigen ist die Umfrage ein sehr verdienstliches
Werk und hat eine Eeihe interessanter Ausführungen über
jenes viel umstrittene Thema ergeben. Es fehlt hier der
Raum, näher auf dieselben einzugehen; nur auf einzelne
Antworten der in verschiedenen Anschauungen sich begegnenden
Gelehrten sei in kurzem hingewiesen.

Als einer der entschiedensten Gegner der Lehre der
Reinkarnation tritt Prof. James Hyslop auf. „Ich

9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0136