Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 167
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0174
Blum: Die hermetische Konstitution des Menschen.

167

IL Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Die hermetische Konstitution
des Menschen.

Eine okkult-wissenschaftliche Plauderei von Robert Blum.

Im Herbst 1914 ist eine „internationale wissen-
sehaftlieheAusstellung zurErforschungdes
übersinnlichen" in Verbindung mit einem „Kongreß
" in Berlin geplant. Zur Ausstellung gelangen
mediale Photographien, Schriften, Zeichnungen, Malereien
und Apporte, ebenso wissenschaftliche Apparate zur Prüfung
von Medien etc., und es unterliegt gar keinem Zweifel,
daß dadurch bei dem seit den letzten Jahren immer mehr
im Zunehmen begriFenen Interesse für Okkultismus der
guten Sache ganz bedeutend Vorschub geleistet werden
lann. Auch lissenschaftliche Vorträge shfd dabei in Aus-
sieht genommen, aber bei den verschiedenen, sehr häufig
einander antagonistisch gegenüberstehenden Ansichten der
auf der Liste angeführten Redner steht zu befürchten, daß
eine verhängnisvolle Konfusion in den von denselben entwickelten
Theorien Platz greift, was die erwähnten guten
Wirkungen bis zu hohem Grade wieder aufzuheben droht,
welche die Ausstellung und der Kongreß im allgemeinen
zur Folge haben dürfte. Deshalb ist Vorsicht geboten in
der Wahl der Themata und es wäre zu wünschen, nur
solche Theorien und Behauptungen aufzustellen, welche das
experimentum crucis einer wissenschaftlichen Kritik auszuhalten
vermögen, bei Vermeidung aller zu abstrusen Spekulationen
. Ebenso wären alle spezifisch „okkulten" oder
„theosophischen" Ausdrücke und Bezeichnungen so
viel als möglich zu vermeiden und durch „wissenschaftliche
" zu ersetzen, um das Vorgetragene einem
möglichst großen Kreise von Zuhörern verständlich zu
machen. Um zu illustrieren, was wir raeinen, wollen wir versuchen
, in diesem Sinne die sog. „hermetische Konstitution
des Menschen" zu erläutern, so wie sie
im Lichte unserer heutigen Kenntnisse erseheint.

In der ganzen Natur, in allen ihren Gebieten, in den
Gesetzen aller Kräfte, in den Bewegungen der Himmelskörper
usw. herrscht eine Zahlenharmonie, und die Perio-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0174