http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0181
174 Psychische Btudien. XLI. Jahrgang. X Heft. (März 1914.)
Prinzip oder die oberste Intelligenz nennen wollen, von
Anfang an eingepflanzt worden sind und vermöge deren
unter gewissen Bedingunsren gewisse Reaktionen ausgelöst
und gewisse Wirkungen hervorgebracht werden, wodurch
sich dann Atome, Moleküle und Zellen zu Körpern, Kristallen
oder pflanzlichen und tierischen Organismen zusammengruppieren
, welche ihrwfleits, ebenfalls vollständig
sich selbst überlassen, nur mechanisch sich bewegen und
wirken, ohne daß bei etwaigen Störung» in den Prozessen
ein weiteres Eingreifen jener dominierenden Intelligenz zu
erwarten stünde, wie bei der Billardkugel. Somit erscheint
auch der „Instinkt" und selbst der Kunstsinn der Tiere fast
ausnahmslos noch als blinde Kraft, welche, als
Nervenkraft in die Kategorie der vierten Abteilung
gehörig, unter dem Einfluß psychischer Kraft,
dem fünften Prinzip, nur mechanisch" bestimmend
auf die Handlungen des Tieres einwirkt. Erst in den
höchst organisierten Tieren — Hunden, Pferden, Affen,
Elefanten — beginnt diese Psyche, das fünfte Prinzip,
unter dem teilweise sich regenden Einfluß des hinzutretenden
sechsten Prinzips bis zu einem gewissen Grade
modifizierend in diesen Automatismus einzugreifen und in
beschränktem Maße als eine Art intellektueller Selbständigkeit
zutage zu treten, insofern als alle Tiere, ähnlich wie
der Mensch, denken, sich erinnern, überlegen und demgemäß
intelligent handeln. Aber, wie schon angedeutet,
entwickelungsfähig ist diese Intelligenz des Tieres nicht
un l erst die Psyche des Menschen kann sich unter dem
zunehmenden, mehr und mehr wachsenden Einfluß des
sechsten Prinzips, der Vernunft, bis ins Unendliche entwickeln
. Denn: „die oberen drei sind unsichtbar und unvergänglich
, die unteren vier sind sichtbar und vergänglich
."
Die Psyche selbst der höchsten Tiere, insofern als das
sechste Prinzip beim Tier nur embryonisch und nicht
entwickelungsfähig ist, ist eine Zweiheit (4 und 5), welche
schon als solche keinen Bestand hat und eo ipso schon
deshalb dem Verfall geweiht ist. Die .Psyche des Normalmenschen
aber ist eine Dreieinheit, bestehend, oberflächlich
ausgedrückt, aus Nervenkraft oder Nerveufluidum,
dem vierten Prinzip, den stofflichen Drilling oder
Körper der Psyche darstellend; ferner aus dem dieses
Fluidum belebenden fünften Prinzip, der psychischen
Kraft, dem denkenden, lenkenden und handelnden Ego,
welches die Energie oder die Seele der Dreieinheit
bildet, und drittens aus dem hinzutretenden entwickelungs-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0181