http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0246
Kurze Notizen.
239
Kurze Notizen.
a) Uber die Größen Verhältnisse des Elektrons
erhalten wir von unserem hochverehrten Mitarbeiter
Dr. Hübbe-Schleiden die nachfolgende sehr dankenswerte
Ergänzung der Ausführungen von Otto Debatin im
Märzheft S. 183 ff. „Die Größen Verhältnisse stehen genau
fest. Der Radius eines Wasserstoff-Atoms hat 10—7, das
ist etwas weniger als ein Zehnmillionstel Millimeter. Der
Radius eines „Elektrons*, richtiger gesagt, „Korpuskels14,
ist 1 bis 1,5 Billionstel (10—12) mm. Also sind Radius und
Durchmesser des Korpuskels 100000 mal kleiner als die des
kleinsten Atoms. Mithin ist ferner der Raum-Inhalt (Volumen
) eines Korpuskels 10l5, d. L tausend Billionen mal
geringer als der eines Wasserstoff-Atomes. Wenn Sie sich
ein Korpuskel so vergrößert denken, daß es einen Zentimeter
Durchmesser hat, also etwa so groß wie einen
Kirchkern, dann ist im Verhältnis dazu der Durchmesser
eines Wasserstoff - Atomes einen Kilometer lang und das
Atom so groß wie eir sehr hoher Berg. Ein Kubikmilli-
meter Raum enthält die Kraft einer elektrischen Kraftstation
von einer Million Kilowatt (1,36 Pferdekraft) für
dreißig Millionen Jahre lang andauernd.*
b) Die Internationalen Theosophischen
Ferienkurse auf Weißer Hirsch bei Dresden
, welche im vorigen Sommer großen Anklang fanden,
sollen dieses Jahr wieder vom 22. Juni bis 18, Juli er.
stattfinden. Es werden dieses Jahr nicht nur öffentliche
Vorträge des Abends, sondern auch Lehr-Kurse
an den Nachmittagen stattfinden und zwar: 1. Woche:
Sage, Mythe, die Religionen, Geschichte; 2. Woche:
Erziehung und Selbsterziehung; 3. Woche: Theoretische
und praktische Theosophie; 4. Woche: Wissenschaft und
Kunst in ihren Beziehungen zur Theosophie. — Namhafte
Persönlichkeiten des In- und Auslandes haben
bereits ihre Mitwirkung zugesagt. Das genaue Programm
sowie die Namen der Vortragenden werden später bekannt
gemacht. Alles Nähere durch J. Luise Guttmann, Sekretariat
der Theos. Ferienkurse, Göttingen, Planckstr. 1.
c) Ein internationaler Impf gegnerkongreß
findet vom 15.—17. April im Hygienischen Institut
inRom statt. Die „Internationale Antivaccination-
Liga* (Honorar-Präsident war Alfred Rüssel Wallace, Wimborne
; Präsident: Univ.-Prof. Dr. med. Carlo Ruata, Perugia,
Sekretär: Prof. Dr. phil. Heinrich Molenaar, Bayreuth;
Jahresbeitrag mindestens 1 M.) versendet mit Proben der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0246