http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0247
240 Psychische Studien. XLI. Jahrgang. 4. Heft. (Apiil 1914.)
Vereins-Zeitschrift: „Die Impf frage11 (Herausgeber Prof.
Paul A. L. Miras in Dortmund, Verlag: Frau Luise
Wegener in Offenbach a. M., Körnerstr. 18) und Berichten
über die Erfolge der Impfgegner eine Einladung an alle
Impfgegner unl LebensreUnfer zur Beteiligung (kongreß-
karte 5 Lire == 4 M.), sowie zur Teilnahme an der vom
Amtl. Bayer. Reisebnreau Schenker & Co. in München,
(Promenadeplatz 16) veranstalteten Sonder - Gesellschaftsreise
vom 11. bis 18. April nach Innsbruck-Florenz-Rom
(Kosten 259 M. für volle Verpflegung und freier Eintritt
in Museen, Kirchen etc.) mit dem Aufruf: »Auf nach Rom!"
d) Der 6. Kongreß für experimentelle
Psychologie findet vom 15.—18. April in Göttingen
unter dem Vorsitz von Geh. Rat Prot G. E. Müller statt.
Es werden u. a. sprechen Geh. Rat Stumpf-Berlin: Uber
neuere Untersuchungen zur Toiilehre, Prof. Gutzmann-Berlin:
Uber die Beziehungen der Gemütsbewegungen und Gefühle
zu Störungen der Sprache, Privatdozent Klemm-Leipzig:
Uber die Lokalisation von Schallreizen, Prof. Deuchler-
Tübingen: Uber die Psychologie der sprachlichen Unterrichtsfächer
.
e) Selbstmord eines Schwanes. Uber einen
bemerkenswerten psychologischen Vorgang, der über die
Tierseele einige Aufklärungen zu geben imstande ist, berichten
russische Blätter: Sie behandeln die Frage, ob es
möglich ist, daß Tiere Selbstmord verüben, wenn sie sich
in irgendeiner schwierigen Lage befinden oder wenn sie in
Trauer versetzt werden. Ein neuer Beleg für diese Behauptung
, die natürlich sehr viel angezweifelt wird, ist der
Selbstmord eines Schwanes, der sich an der Station Kubinka
an der Moskau- - Brester-Eisenbahn zutrug. Dort ließen
sich ein paar wilde Schwäne auf die offene Stelle eines
kleinen Sees nieder. Sie wurden hier von Bauern bemerkt, die
sogleich Jagd auf sie machten. Das Weibchen erhielt einen
tötlichen Schuß. Das treue Männchen flog aber nicht erschreckt
davon, sondern es versuchte mit aller Kraftanstrengung
, das Weibchen auf das Eis zu ziehen, um es
der Grausamkeit der Menschen zu entreißen. Bald aber
ermüdete das Männchen, und die Bauern fanden Mittel,
um sich des verwundeten Weibchens zu bemächtigen. Als
der männliche Schwan die Verfolger in der Nähe seiner
Gattin sah, erhob er sich, vom Schmerz übermannt, legte
den Hals fest an den Leib und stürzte sich hinab. Mit
gebrochenen Gliedern, tot, blieb er neben der verschiedenen
Gattin liegen. Derselbe Vorgang ist schon anderwärts beobachtet
worden. Der Selbstmord wurde damals bestritten.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0247