Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 246
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0253
246 Psychische Studien. XLI. Jahrgang. 4. Heft. (April 1914.)

trachtet und es wird die Ansicht vertreten, daO sich die Psychologie
durch ihren Gegenstand, den Inhalt unseres B e wüßt-
se i n s, von den Naturwissenschaften unterscheidet. Der ereignisartige
Charakter der psychischen Erlebnisse wird streng
festgehalten. Die Psychologie darf durchaus nicht als ein Teil der
Physiologie des Gehirnes betrachtet werden. Bestimmten psychischen
Vorgängen sind bestimmte physiologische zugeordnet
und umgekehrt. Das charakteristische Merkmal dieses Buches ist
die biologische Betraehtnngsweise des Seelenlebens. Bei allen
psychischen Vorgängen wird gefragt, welche Bsdeutung sie für die
Lebenserhaltung des Wesens und der Gattung haben. Diese Sätze
aus den Begleicworten lassen den Wert des Buches als klare
und sachliche Einleitung in die Psychologie gut erkennen
. In leicht verständlicher und übersichtlicher Weise behandelt
der Verf. die Psychologie der Empfindung, Wahrnehmung,
Vorstellung, des Denkens, der Sprache, des Füblens, Wollens und
die Unterbrechungen und Störungen des Seelenlebens. Die Psychologie
des Unterbewußtseins wird nicht berührt.

E. W. D o b b e r k a u.

Flambarti (Paul), Elementare Begriffe der wissenschaftlichen Astrologie.

Bändchen in Oktav mit Zeichnungen des Verfassers. Verlag
Hextor u. Henri Durville, Paris, 23 rue Saint Merri. Preis
-.50 Fr.

Der Verfasser bietet in diesem Werkchen einen kurzen, aber
klaren Auszug seiner in der Zeitschrift ,,L'Influence Astrale" erschienenen
größeren Abhandlung „Sprache der Sterne". Er wendet
sich damit an alle die, welche trei die Wahrheit suchen und selbst
experimentieren wollen, um ihre Meinung auf etwas Anderes zu
gründen, als unkontrollierbare Tiadition oder Intuition. Nach
einigen dem Studium der Astrologie gewidmete* einleitenden
Worten geht er sofort auf den Kern der Sache los Die Aufstellung
und Analyse des Horoskops, welche er in drei Abteilungen behandelt
: 1. Die Aufhellung des Horoskops, 2. die Erklärung des
Horoskops und 3. die Berechnung der Periode des Einflusses der
Gestirne auf das Geschick. 0. B.

Zeitschriftenübersicht.

Zeitschrift für Spiritismus, Somnambulismus, Magnetismus und verwandte
Gebiete. 17. Jahrg. Nr. 3 ff. — Freimaurerische Weltanschauung.

Echidna. — Sitzungen mit dem Medium Frl. Maggin (mit
Abb.). —- Das Wunder. — Antrittsrede des Prof. Dr. Bergson.
Eine Warnung aus dem Jenseits. — Ein Gespenst. — Eine Einführung
in die spirituaiistische Frage. — Dr. v. Schrenck-Notzing
und die Meute. — Wo sind die Freunde? Grenzen der Fortbildung
. — Astrologie — Mystisches Steinewerfen. - Übersinnliche
Begebenheiten. — Tagesneuigkeiten if. a.

Light. London. 34. Jahrg. Nr. 1721—1729. — Ein Fall von Materialisation
und Levitation. — W. T. Stcad und sein Werk für den
Spiritismus. Spiritismus nicht schwarze Magie. — Eine Sitzung
mit Susanna Harris: Apports. Schwierigkeiten des Geisterverkehrs
— Eine merkwürdige Vorstellung. — Paracelsus, ein
okkultistischer Pionier. — Psychische Heilung durch Hypnotis-
mus. — Neues Licht über Kreuzkorrespondenzen. — Männer,
Frauen und Geister. — Farben-Therapie und ihre Anwendung.

J. Peter, Oberst a. D.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0253