Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 259
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0266
Peter: Die Verteidigungsschrift Dr. v. Schrenck's. 259

Magazine11 einen aufsehendenerregenden Artikel, der sich
gegen die angeblichen Materialisationswunder der Mme.
Bisson und ihres Mediums Eva wendet. Von den Leistungen
dieses Mediums haben wir in unserem Blatt wiederholt
berichtet, zumal im Zusammenhang mit dem Buch des
Münchener Arztes Freiherrn v. Schrenck - Notzing über
Eva. Mlle. Barklay erinnert daran, daß vor einigen Jahren
die Materialisationen des Mediums Eldred die spiritistische
Welt in Aufruhr versetzten. Diese Eldred reiste auffälligerweise
stets mit ihrem eigenen Fauteuil, von dem sie sich
niemals trennte. Jemand verlangte nun bei einer Produktion
des Mediums, daß ihr Fauteuil untersucht werde.
Nun fand man, daß in der Polsterung eine kleine Klapptür
war, und als man das Innere des Kissens durchsuchte,
fand man darin eine ganze Hexenküche des Spiritismus.
Unter anderem enthielt der Fauteuil einen Kopf aus Werg
mit einer fleischfarbigen Maske, sechs Stück Seide von insgesamt
dreizehn Meter Länge, zwei Stücke schweres, feines
Tuch, um die „Entmaterialisationen* vorzuführen, drei verschiedene
Bärte, zwei Perücken, eine Eüstung, eine kleine
elektrische Lampe und vier Meter Faden, ein Parfümflacon
und eine Menge Stecknadeln. Mit diesem Arsenal kann
man allenfalls schon einen repräsentablen Geist herstellen.
Eldred gestand, als sie überführt war, den Schwindel ein.
Mlle. Barklay meint nun, daß bei dem Medium der Frau
Bisson derselbe Fall eines solchen präparierten Fauteuils
vorliege. „Wenn Frau Bisson,* meint Mlle. Barklay, „von
der Lauterkeit ihres Mediums durchdrungen ist, möge sie
zugeben, daß man den Sessel Eva's untersuche. Frau
Bisson hat sich jedoch geweigert, eine solche Prüfung zuzulassen
, und (fiese Weigerung läßt jeden Verdacht wach
werden14 (.Zeit* Nr. 4095 vom 21. II. 14). —

Diese Beispiele mögen genügen. Der Leser der Verteidigungsschrift
wird ihrem Verfasser völlig beistimmen,
wenn derselbe am Schlüsse dieses Kapitels sagt:

„Was nicht zu erklären ist, wird ignoriert. Es genügt
dieser Art von Kritik, die vom Verfasser selbst in
seinem Buch gewürdigten negativen Momente zu unterstreichen
und sie nach Ergänzung mit subjektiven Aufstellungen
dem Publikum nochmals in einer besonderen Broschüre
vorzusetzen. Aüf diese Weise vergißt man am
leichtesten die Summa der positiven Beweismomente.* —

Die übrigen Kapitel der Verteidigungsschrift wenden
sich zunächst gegen die in Paris selbst erfolgten Angriffe,
welche insbesondere die Bilder, die in dem Buche des Dr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0266