Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 268
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0275
268 Psychische Studien, XLI. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1914.)

starb ? * Hier also war das letzte Glied an der Kette
von Zeugnissen, und die Bedeutung von Mrs. Cannock's
Gefühl von Verwirrung im Kopf war nun klar. Aber es hatte
von Dezember 1912 bis Oktober 1913 gedauert, um die
völlige Bestätigung zu erhalten. Seitdem ist mein Freund
auf verschiedene Weise zurückgekommen. Er hat sich im
Hochland-Kostüm gezeigt, denn er war ein Schottischer
Hochländer, und er kam zu mir in Wales, teilweise materialisiert
. Die Augenfälligkeit der Identität ist somit vollständig
.

Ein neues Trompeten-Medium.*)

Kaum ist das Buch „Die Stimmen14 („The Voiees*)
erschienen, in welchem der bekannte englische Forscher und
Spiritist, Vice-Admiral W. Usborne Moore seine Erlebnisse
mit dem amerikanischen Medium, Mrs. Wriedt, umgehend
schildert, so erregt schon wieder ein solch anderes Medium
großes Aufsehen in den spiritistischen Kreisen Englands.
Auch dieses Medium ist Amerikanerin, — sie stammt aus
Washington. Ihr Name ist Susannna Harris, oder
vielmehr um ihr den vollen Titel zu geben: The Reverend
Susanna Harris (die ehrwürdige Susanna Harris), denn dieselbe
ist Vorsteherin einer kirchlichen Gemeinde, Kaplan
der Frauen-Republik Amerikas und besitzt das volle Recht
alle Funktionen eines Pastors auszuüben. Wie bekannt,
werden ja auch Frauen als Prediger in Amerika zugelassen.

Außerdem ist Mrs. Harris ein eifriger Friedens-Apostel
und besucht regelmäßig die im Haag abgehaltenen Friedens-
Kongresse, wodurch sie mit William S t e a d bekannt wurde
und bis zu dessen Tode in freundschaftlichem Briefwechsel
mit ihm stand. In seinem letzten Briefe, den er ihr am
Tage ihrer Abfahrt von Europa noch zuschickte, sagte er
unter anderem: „Sie werden über meinen Friedhof gehen.*
War dies eine Todesahnung Stead's?

Doch um wieder auf Mrs. Harris zurückzukommen:
dieselbe ist eine groß und stark gebaute Dame mittleren

*) Die freundliche Einsenderin, langjährige Mitarbeiterin des
Londoner „Light*, schreibt uns zu obigem interessanten Bericht
(dat. London, 17. III. 14.): „Beifolgender Artikel ist keine wissenschaftliche
oder kritische Abhandlung, sondern eine einfache Schilderung
von dem, was ich selbst in einer Sitzung erlebt habe. Ein
gleicher Artikel, natürlich in englischer Sprache, erschien kürzlich
im .Light**. Genaue Berichte über derartige Erlebnisse sind uns
stets willkommen, schon weil die Einzelheiten für die kritische Beurteilung
der betreffenden Phänomene von Wert sind. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0275