http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0373
366 Psychische Studien. XLI. Jahrgang. 6. Heft. (Juni 1914.)
kreuzer" und tatsächlich „Grand Patron* dieses mystischen
Ordens. Da dieser Orden ein geheimer war, mag vieles der
Welt absichtlich vorenthalten worden sein. —
Lord Lytton beschäftigte sich auch mit „Geomancy*
und zeichnete geometrische Figuren oder Horoskope verschiedener
Berühmtheiten, indem er diese kabbalistische
Methode anwandte. Unter diesen war das berühmte Horoskop
des Charakters und der Laufbahn von Benjamin
Disraeli, das er 1860 in Wildbad zeichnete. Dr. Richard
Garnett vom britischen Museum, welcher mich darauf aufmerksam
machte, bestätigte mir dessen Genauigkeit. Man
sagt, daß er auch das Horoskop von W. E. Gladstone, des
großen Rivalen von Disraeli, gezeichnet habe, aber man
kann es nicht finden. Diese Horoskope waren nicht wirklich
astrologisch, sondern geomantische Figuren, und wir wissen
nicht, ob Lord Lytton tatsächlich astrologische Kenntnisse
hatte.
Kurze Notizen.
a) Ein in Erfüllung gegangener Wahrtraum
. Am 17. Mai d. J. trug man im Hafen von
Halifax vier kraftlose, zu Gerippen abgemagerte Körper
ins Krankenhaus; es waren die letzten überlebenden des
am 3. Mai untergegangenen Dampfers „Columbian*; am
Tage vorher hatte sie der amerikanische Zollkreuzer
„Seneea* in mehr als 150 Seemeilen Entfernung von der
Küste Neuschottlands aufgenommen. Einige Stunden später
hätte man in dem treibenden Boot nur noch Leichen gefunden
; 14 Tage lang trieben die Unglücklichen auf dem
Meere und mußten ihre Kameraden einen nach dem anderen
unter furchtbaren Leiden dahinsterben sehen. Unter den
Geretteten befindet sich der junge erste Offizier Robert
Tiere, der eine erschütternde Schilderung von den Leiden
und vom Sterben der Gefährten gab; von den elf Männern, die
sich an Bord des kleinen Bootes befanden, sind sieben im
Laufe der grauenvollen Tage an Erschöpfung gestorben.
Im letzten Augenblick hatten sich die Leute zum Teil nur
mit Hemd und Unterhose bekleidet, von der brennenden
„Columbian* in das Boot gerettet. Da man
nur ein Faß mit 20 Gallonen Trinkwasser und eine Büchse
Bisquit mitnehmen konnte, so kamen die meisten bald in
Versuchung, Seewasser zu sich zu nehmen, und einige
starben nach schrecklichen Delirien, ja Tobsucht. Hierbei
erzählte nun Tiere, „daß der ebenfalls, und zwar am Sonn-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0373