Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 378
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0385
378 Psychische Studien. XLI. Jahrgang. 7. Heft. (Juli 1914.)

die von ihm als „ bestürzend * bezeichneten Tatsachen
der Materialisations - Erscheinungen als objektive Wirklichkeit
anzuerkennen.*)

I. Erscheinungen von Händen, Armen und Köpfen,

Außerordentlich lehrreich sind die Ausführungen Prof.
Morselli** über die von ihm bei Eusapia Paladino beobachteten
Materialisations-Erscheinungen. Nur
ein naiver oder eigensinniger Skeptiker wird auch Prof.
Morselli's Erklärungen bezweifeln mit der Annahme, daß
auch dieser erfahrene, wissenschaftlich hochstehende, überdies
dem Spiritismus gänzlich abgeneigte Beobachter einer
Schwindlerin zum Opfer gefallen sei. Wie seinerzeit
Sir William Crookes, gibt auch Prof. Mor-
selli d i e W ir k 1 i c h k e i t der Phänomene bedingungslos
zu. ^

Der Gelehrte hat die teleplastische Bildung von Händen
festgestellt, welche nicht jene des Mediums waren, die
man aber fühlte oder auch in der Dunkelheit arbeiten hörte.
Diese Hände drückten die Teilnehmer und ergriffen die
Sitzenden. Sie waren gewöhnlich von den schwarzen Vorhängen
des Kabinetts bedeckt oder huschten an den Anwesenden
vorüber. Manchmal sah man sie auch als dunkle
Schatten, wie Verlängerungen aus dem Medium kommen
oder aus dem Stoff oder den Spalten des Vorhanges heraustreten
. Prof. Morselli hat sich wiederholt davon überzeugt,
daß es nicht die Hand der Eusapia war. Einmal
stellte er fest, daß die geheimnisvolle Hand einer
dicken, robusten Männerhand glich, welche sich über dem
Haupte des Mediums von oben nach unten (also die
Fingerspitzen abwärts gerichtet) zeigte. Die Wirklichkeit
des Phänomens ist außer allem Zweifel. „Nur ein dummer
Skeptiker,* sagt Prof. Morselli, „kann annehmen, „daß der
Eindruck einer Hand von Seiten der Eusapia illusorisch
erzeugt ist mit ihrem Kopf (sie!) oder mit einem ihrer
Füße, die mit Stiefeln bekleidet waren (sie, sie!); keiner
von uns hielt es für notwendig, einen Gegenbeweis zu erhalten
/

*) Die folgende Darstellung ist ein freier Auszug aus
Prof. Morselli's großem, zweihändigem Werke: „Psicologia e Sniri-
tismo" (Turin 1908). Wenn sieh auch der Anhänger der spiritistischen
Hypothese nicht mit allen Behauptungen Prof. Morselii's einverstanden
erklären kann, so muß er doch bekennen, daß Morselli's
Werk das beste und wissenschaftlichste Buch ist, das jemals über
Spiritismus geschrieben worden ist. P.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0385