http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0388
Peter: Die Eusapianischen Materialisationsphänomene. 38t
Als Morselli einmal in der Sitzung einem Teilnehmer
leise mitteilte, daß immer nur eine Hand erschiene, kamen
bald darauf zwei Hände, eine rechte und eine linke,
zu gleicher Zeit. Die Hände waren nach oben gerichtet,
wie wenn sie von einer Person ausgingen, welche sich nicht
neben den Sitzenden, sondern unterhalb der Kette befand.
Morselli, der die Hände befühlte, hatte den Eindruck, daß
auch zwei Vorarme vorhanden waren. Die Hände waren
nackt und erweckten das Gefühl, von Bein und Fleisch zu
sein: sie hatten eine Handfläche, Finger, Daumen und
Puls! Zugleich konnte der Experimentator aber fühlen,
daß sie nicht einer ganzen Person angehörten, sondern losgelöste
Glieder waren, die für sich tätig waren. AIP dies
wurde bei strengster Kontrolle wahrgenommen, auf welche
Prof. Morselli noch besonders hinweist. Die Hände der
Eusapia befanden sich wirklich unter Kontrolle.
Die Bedeutung dieser doppelten Erscheinung ist sehr
groß. Insbesondere kann man angesichts dieser zwei
Hände nicht mehr von dem berühmten Trick der Eusapia,
eine Hand frei zu bekommen, sprechen, ein Trick übrigens,
der, wie Morselli sagt, so oft vermutet wurde, aber eben so
oft unbewiesen blieb. Eine derartige Erklärung kann nach
MorsellPs Erfahrungen nur für eine gewisse Kategorie von
Phänomenen Geltung haben, bei Dunkelheit und wenn die
Erscheinungen im anatomischen Wirkungskreis des Mediums
auftreten; aber bei Licht, äei es voll oder gedämpft, und
bei Phänomenen, die in einer Entfernung oder in einer
Höhe erscheinen, welche die Länge der Glieder des Mediums
übersteigen, sind derartige Erklärungen unzulässig. Nun,
die große Mehrheit der Phänomene, welche Morselli in
einer guten Reihe von Sitzungen gesehen hat, gehörte
jener zweiten Kategorie an, d. h. sie bestand aus
medianischen Aktionen, die auf wirkliche Entfernung hin
erschienen und auch gesehen wurden. —
übrigens erwähnt Morselli noch, daß bei solchen Gelegenheiten
die Eusapia aufgeregt die Hände der sie kontrollierenden
Personen konvulsivisch preßte und nach allen
Richtungen hin bewegte.
Was die Art der materialisierten Hände betrifft, so erschienen
in der Regel auf der linken Seite der Eusapia
linke Hände und auf der rechten Seite rechte Hände. Doch
war dies nicht immer der Fall. Wenn die materialisierte
Hand keiner anderen Absicht diente, als berührt zu werden
oder sichtbar zu sein, dann trat die genannte Regel der
morphologischen und symmetrischen Einseitigkeit ein. Die
medianische Hand ist eine plastische Neuproduktion der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0388