http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0391
384 Psychische Studien. XLI. Jahrgang. 7. Heft. (Juli 1914.)
er 1,50—1,75 m von der Eusapia entfernt war. Neben ihm
nahm Prof. Porro Platz (siehe die Skizze). Man saß in
völliger Dunkelheit, nur aus dem Vorzimmer drang ein
schwacher Schein, der aber kaum die Umrisse der Dinge
deutlich erkennen ließ. In der Kette fühlte man wie gewöhnlich
Berührungen und hörte die Bewegung von Gegenständen
. Plötzlich erhält Prof. Morselli einen kräftigen
Schlag gegen das Schienbein; er rührte von dem Schemel
Porro's her, dem der Sitz brüsk weggezogen wurde, worauf
der Schemel heftig gegen Morselli geschleudert worden
Fenster. Fenster.
/
Kabinett.
o
1
0
3
TO
b 2
8 O c
O
4
O
6
0
5
Saal
des
„Circolo Minerva*
«
1. Eusapia Faia-
dino.
2. Dr. Venzano.
3. Cap.deAlbertis.
4. Schmolz.
5. Ferraro.
6. Peretti.
7. Prof. Morselli.
8. Prof. Porro.
a, b, c zeigen das
Aufblähen des
Vorhages.
X Ort, wo die un-
sichbare Form
gefühlt wurde.
war. Letzterer ergriff den kleinen Stuhl, den eine unsichtbare
Hand wieder fortzunehmen versuchte. Der Kampf
um den Schemel währte eine Zeit lang, bis schließlich die
unsichtbare Hand siegte und dem Prof. Porro seinen Sitz
wieder geräuschvoll zurückgab. Diese athletischen Kämpfe
waren ein Vergnügen für ÄJohn*, wofür er wiederholt Beweise
gab. Übrigens machte es diesmal auf Morselli den
Eindruck, als ob sich das Medium nur habe versichern
wollen, ob der Experimentator noch in ihrem Aktionsreiohe
sich befände, denn gleich darauf erfolgten außerordentliche
Phänomene, wohl die großartigsten, welche bisher bekannt
geworden sind. „Wir sind,* sagt Prof. Morselli, „mit vollen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0391