Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 385
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0392
Peter: Die Eusapianischen Materialisationsphänomene. 385

Segeln auf dem hohen Meere der teleplasmati-
s/h e n M e d i a n i t ä t.« Der aufgeblähte Vorhang näherte
sich Morselli bis zur Berührung. Der Forscher fühlte
Widerstand hinter dem Tuche. Seine Hände wurden ergriffen
und gedrückt von starken, männlichen Händen. Als
nun Prof. Morselli zu Porro äußerte, daß er wünsche, doch
auch von den kleinen Händen berührt zu werden, von
denen die übrigen Teilnehmer immer Kenntnis erhielten; da
kam plötzlich der Vorhang wieder auf ihn zu und durch
denselben konnte Morselli eine kurze, eher breite Hand mit
dicken Fingern — die Hand eines Kindes — berühren und
betasten, tfiese Hand war aber nicht gut gebildet. „Hier-
mit, sagt Morselli, „habe ich die erste Manifestation des
unsichtbaren „Wesens* gehabt, das sich hinter dem Vorhang
organisierte und dann in das Zimmer trat.44 Auf die
Bemerkung Morselli's, daß die Hände immer von dem Vorhang
bedeckt wären, wodurch die Feststellung ihrer Form usw.
nicht sicher sei, näherte sich ihm der Vorhang wieder. Aber
diesmal hatte er sich so verschoben, daß zwei Hände
hervortraten — zwei Hände eines Erwachsenen mit Fleisch
und Knochen —, welche die Hände des Gelehrten ergriffen
und drückten. Der Eindruck der beiden nackten Hände
war so realistisch, daß Morselli Daumen und Finger fühlen
konnte, die Muskeln, die Falten und die Epidermis, wie
auch die schwache Wärme. Prof. Morselli betont, daß es
unmöglich die Hände des Mediums waren. Letzteres saß
zu weit entfernt und war in guter Kontrolle gehalten.
Übrigens waren diese Hände auch größer und kräftiger, als
die dem Forscher wohlbekannten Hände der Eusapia.

IV. Stereoplastische Formation
eines ganzen Geschöpfes.

„Die Wunder jenes Abends,44 sagt Prof. Morselli,
„waren noch nicht am Ende!* (Sitzung vom 8. Juni 1901).
Es erschien nämlich auch eine ganze Gestalt, welche die
Statur, Gesicht und Haltung eines lebenden menschlichen
Geschöpfes trug. Morselli hat sie mit den Augen nicht gesehen
, da sie der Vorhang ganz bedeckte, aber er konnte
sie sehr deutlich befühlen. Er hatte nun den brennenden
Wunsch, festzustellen, ob die kleinen Hände dieser Gestalt
einer vollständigeren Bildung angehörten. Morselli sagte
dies zu Porro und dieser gestand, daß er wiederholt daran
gedacht habe, es möchte das kleine Wesen sich ganz für
Morselli manifestieren. Das Phänomen trat auch ein.
Morselli wurde von den kleinen Händen aufs neue ergriffen,
dann packte die starke Hand eines Erwachsenen seine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0392